Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Stefan Liebich
Antwort 10.07.2018 von Stefan Liebich Die Linke

(...) Es gibt dabei auch genug Möglichkeiten, Druck auf die Eltern zur Gewährleistung des Umgangs auszuüben. (...) Daher hat sich DIE LINKE 2012 während der Diskussion zur Neugestaltung des Sorgerechts dafür eingesetzt, die bisher bestehenden unterschiedlichen Rechte nicht verheirateter und verheirateter Väter so weit wie möglich anzugleichen. (...)

Portrait von Monika Grütters
Antwort 18.06.2018 von Monika Grütters CDU

(...) Den Familiengerichten stehen grundsätzlich eine Reihe von Instrumenten zur Verfügung, um Umgangsrechte durchzusetzen. Diese sind neben dem Hinwirken auf Mediation oder Beratung die Anordnung von Zwangsgeld und Zwangshaft sowie von Umgangspflegschaft. (...)

Portrait von Roderich Kiesewetter
Antwort 14.06.2018 von Roderich Kiesewetter CDU

(...) Eltern können bei einem Sorgerechtsstreit das alleinige Sorgerecht beantragen. Um dem zu widersprechen, müssen gute und ausführliche Darlegungen der Gegenseite vorgebracht werden. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort 13.03.2018 von Andrea Nahles SPD

(...) Erwerbsminderung ist immer eine schwierige Situation. Da sie nach eigener Aussage seit zwei Jahren Erwerbsminderungsrente beziehen, gelten für Sie die Verbesserungen aus der letzten Legislaturperiode, die ich als Ministerin für Arbeit und Soziales auf den Weg gebracht habe: (...)