Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Peter Meiwald
Antwort von Peter Meiwald
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.08.2017

(...) Kosten, die durch ehrenamtliches Engagement entstehen, sollen niemanden von einer Tätigkeit abhalten oder diese gar unmöglich machen. Engagement darf nicht am Geldbeutel scheitern. Da, wo es nötig ist (wir wollen sicher nicht den Bereich des Ehrenamtes komplett monetarisieren), setzen wir allerdings aus Gerechtigkeitsgründen eher auf steuerfreie Aufwandsentschädigungen als Ersatz von persönlichen Auslagen. (...)

Portrait von Dennis Rohde
Antwort von Dennis Rohde
SPD
• 16.08.2017

(...) "Bürgerschaftliches Engagement muss wertgeschätzt werden. Die finanziellen Mittel für die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements werden wir deutlich aufstocken und strukturell absichern. (...)

Portrait von Thomas Feist
Antwort von Thomas Feist
CDU
• 11.08.2017

(...) vielen Dank für Ihre Frage zur Wertschätzung des Ehrenamtes und nach der Einstufung von Versichertenberatern der Rentenversicherung als im Ehrenamt Tätige mit entsprechendem Anspruch auf die Ehrenamtspauschale gemäß § 3 Nr. 26 a EStG. (...)

Portrait von Kirsten Eickhoff-Weber
Antwort von Kirsten Eickhoff-Weber
SPD
• 10.04.2017

(...) Zudem sorgt die öffentliche Anerkennung und Auszeichnung von Angehörigen von Feuerwehr und Katastrophenschutz durch die Landeregierung für ein positives Bild dieser Institutionen in der Öffentlichkeit, das auch von den Medien gern aufgegriffen wird. Zudem unterstützt meine Fraktion im Landtag, aber auch die SPD-Fraktionen in den Kommunen im Rahmen der Haushaltsberatungen die Feuerwehren darin, durch eine moderne und sichere Ausrüstung optimale Bedingungen dafür zu schaffen, dass Sie und Ihre Kameradinnen und Kameraden Ihren Auftrag erfüllen können und auch immer wohlbehalten von Ihren Einsätzen zurückkehren. (...)

E-Mail-Adresse