Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Florian Toncar
Antwort von Florian Toncar
FDP
• 07.06.2024

Was diese womöglich zu einer geänderten Einschätzung der von Ihnen bisher besuchten Jugendfreizeit bewegt, kann daher nur die in Ihrem Fall zuständige Landesbehörde selbst beantworten. An den Regelungen auf Bundesebene hat sich nichts geändert, weshalb wir hier leider keine Auskunft geben können.

Portrait von Katja Hessel
Antwort von Katja Hessel
FDP
• 08.05.2024

Auch die Durchführung von Jugendfreizeiten kann unter gewissen Voraussetzungen den gemeinnützigen Zweck der Jugend- und Altenhilfe (§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nummer 4 AO) fördern und als Zweckbetrieb beurteilt werden und kann daher steuerbegünstigt sein.

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 23.04.2024

Wenn Sie in die Politik gehen wollen, rate ich Ihnen, in der Kommunalpolitik zu beginnen, dann einen Weg in die Landes- und zum Schluss in die Bundespolitik zu suchen und zu finden.

Frage von Sven M. • 23.03.2024
Portrait von Joana Cotar
Antwort von Joana Cotar
parteilos
• 27.03.2024

Es ist wichtig, dass Jugendliche in einer unterstützenden Umgebung aufwachsen, in der sie sich sicher fühlen und ihre Bedürfnisse ausdrücken können.

Portrait von Claudia Moll
Antwort von Claudia Moll
SPD
• 21.03.2024

Die Absenkung des Wahlalters hatten die Ampelparteien im Koalitionsvertrag vereinbart. Dort ist außerdem eine Herabsetzung des aktiven Wahlrechts für Bundestagswahlen auf ebenfalls 16 Jahre vorgesehen.

Frage von Laura K. • 18.03.2024
Portrait von Astrid Rothe-Beinlich
Antwort von Astrid Rothe-Beinlich
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.03.2024

um Ihnen eine kurze Antwort zu geben: Ich bin für ein Wahlrecht ab 14 Jahren.

E-Mail-Adresse