(...) • Auf nationaler Ebene wurde dieses Jahr das Klimakabinett einberufen, das über geeignete Maßnahmen in allen Sektoren, die wesentlich zum CO2-Ausstoß beitragen, berät. Es werden dabei über Vorschläge aus den Ministerien Verkehr, Bau, Landwirtschaft, Entwicklung und Finanzen beraten. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Als Politik wollen wir die richtigen Anreize dafür schaffen. Dazu wollen wir insbesondere den Emissionshandel auf alle Wirtschaftsbereiche ausdehnen und Regulierungen abschaffen, die technischen Fortschritt behindern oder gar verhindern. Der Emissionshandel ist das einzige Instrument in der Klimapolitik, das den erlaubten CO2-Ausstoß insgesamt strikt begrenzt. (...)
(...) wir Grüne im Bundestag kämpfen für konsequenten Klimaschutz, um eine Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wir wollen die Wirtschaft ökologisch modernisieren, das Klimaabkommen von Paris umsetzen und klimaschädliche Subventionen abbauen. (...)
(...) Sie sprechen ein sehr wichtiges Thema an. Neben Recyling und Upcycling müssen wir zuallererst einmal Plastik vermeiden. Besonders Einwegverpackungen tragen einen großen Teil zur allgegenwärtigen Plastikflut bei. (...)
(...) Selbstverständlich werden wir uns weiter intensiv auf allen Ebenen dafür einsetzen, dass endlich wirksame Maßnahmen zum Klimaschutz umgesetzt werden. Insbesondere in Europa werden wir unseren stärker gewordenen Einfluss intensiv nutzen. Allerdings hat die Europawahl leider nichts an den Mehrheitsverhältnissen im Deutschen Bundestag verändert. (...)
(...) Wir möchten einen differenzierten Abbau der Energiekosten ermöglichen, um die Bürger steuerlich zu entlasten. Das heißt, für den Verbraucher soll der Einstieg in die CO2-Bepreisung kostenneutral gestaltet werden – zusätzliche Steuerbelastungen soll es nach unserer Idee der „Grünen Null“ nicht geben. Damit wäre auch die von Ihnen befürchtete gesteigerte Verbrennung anderer, giftiger Materialien als Holz nicht zwangsläufig gegeben. (...)