
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de



(...) Ganz grundsätzlich reicht es für die Erhaltung der Biodiversität und alter Sorten auch nicht, den Aufwand für die Züchterinnen und Züchter und die privat Anbauenden möglichst gering zu halten, sondern es braucht auch eine aktive Politik für den Erhalt. Wer den dramatischen Verlust an Pflanzensorten stoppen will, muss Sortenvielfalt nicht nur tolerieren, sondern aktiv fördern. (...)

(...) Zu meiner Vorstellung von demokratischer Öffentlichkeit gehört es deshalb, dass ich Bürgeranfragen auf direktem Weg beantworte: in meiner Bürgersprechstunde, in meinen regelmäßigen Politikbriefen, auf meiner eigenen Internetseite und in meinen Antworten auf schriftliche Bürgeranfragen. (...)

(...) Diese Organisationsstruktur wird von uns derzeit nicht infrage gestellt. Wir Freie Demokraten setzen darüber hinaus bei der künftigen Forststruktur gerade mit Blick auf den privaten Kleinwald auf Hilfe zur Selbsthilfe und größtmögliche unternehmerische Selbstbestimmung. Wir wollen gerade den Privatwaldbesitzern Chancen auf mehr unternehmerische und waldbauliche Selbstbestimmung ermöglichen. (...)

(...) Sie haben Recht, das Artensterben spielt für die Menschen derzeit kaum eine Rolle – übrigens wie andere ökologische Themen auch. Wir Grüne versuchen immer wieder darauf aufmerksam zu machen. (...)