Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Foto Dietrich Wersich mit Brille, Hemd und Sakko - ohne Krawatte
Antwort 13.02.2015 von Dietrich Wersich CDU

(...) herzlichen Dank für Ihren Beitrag und die klaren Worte, die Sie für das SPD-Busbeschleunigungsprogramm finden. Auch wir sind der Meinung, dass dieses unsinnige aber 259 Mio. (...)

Frage von Ursula W. • 11.02.2015
Frage an Karin Haas von Ursula W. bezüglich Verkehr
Portrait von Karin Haas
Antwort 11.02.2015 von Karin Haas Die Linke

(...) In anderen Metropolen, wie z.B. in Berlin, geht das doch auch anders durch Fahrscheinentwerter im Bus und vorherigem Fahrscheinkauf, warum nicht in Hamburg? Das Programm des SPD-Senats kostet die Stadt über 250 Millionen Euro und ist im Wesentlichen ein Straßenumbauprogramm zur Beschleunigung des Autoverkehrs. Das Programm ist nach der erfolgreichen Volksinitiative sofort zu stoppen. (...)

Portrait von Marino Freistedt
Antwort 12.02.2015 von Marino Freistedt CDU

(...) Um die Attraktivität der Innenstadt zu steigern, dürfen dort Parkplätze nicht abgebaut und in den Außenrandbezirken die Parkplätze an U- und S-Bahnhöfen nicht überteuert angeboten werden. (...)

Portrait von Ksenija Bekeris
Antwort 13.02.2015 von Ksenija Bekeris SPD

(...) Die wachsende Zahl an Fahrgästen wird jedoch in der Zukunft mit der Busoptimierung allein nicht zu leisten sein. Deswegen hat sich die SPD für den Bau einer neuen U-Bahnlinie ausgesprochen, die auch die Stadtteile Bramfeld und Steilshoop direkt an das Schienennetz der HOCHBAHN anschließen soll. (...)

Antwort 01.02.2015 von Sascha Sauther CDU

(...) Richtig ist, dass der SPD Senat eine Verlängerung der U-Bahn von Mümmelmannsberg bis nach Lohbrügge in Betracht zieht. Wie Sie sich vorstellen können, sind die Kosten für so ein Projekt immens und auch der zeitliche Rahmen von 20-25 Jahren kann nicht unser Anspruch sein. (...)