Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Niels Annen
Antwort 19.01.2022 von Niels Annen SPD

Der entscheidende Unterscheid ist jedoch, dass geimpfte Personen weitaus weniger schlimme Symptome und Verläufe haben, wie ungeimpfte Personen.

Portrait von Cem Özdemir
Antwort 25.07.2022 von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Eine Impfpflicht stellt einen tiefen Eingriff in die Privatsphäre dar, und da ist es richtig, dass wir hier gründlich diskutiert haben und mehrere Modelle zur Wahl standen. Ich glaube, dass man eine Impfpflicht altersbezogen einführen sollte.

Frage von Leo G. • 13.01.2022
Wie stehen Sie zur Impfpflicht?
Portrait von Jakob Blankenburg
Antwort 26.03.2022 von Jakob Blankenburg SPD

Die Corona-Pandemie ist nicht überwunden, gerade im Hinblick auf den kommenden Herbst. Ich unterstütze den Antrag für eine allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren.

Das Bild zeigt Sonja Eichwede, SPD_Bundestagskandidatin WK 60 vor einer roten Backsteinwand in Brandenburg an der Havel
Antwort 25.01.2022 von Sonja Eichwede SPD

ich habe für den von SPD, Bündnis 90 / DIE GRÜNEN und FDP gemeinsam erarbeiteten Gesetzentwurf zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 gestimmt. Dieser sieht eine einrichtungsbezogene Impfpflicht für Beschäftigte, die in einer besonderen Nähe zu besonders verletzlichen Personen arbeiten, vor.

Profilbild
Antwort 18.01.2022 von Silke Launert CSU

Das rechtliche Gut der freien Meinungsäußerung, auch im Rahmen der Versammlungsfreiheit, ist eine zentrale Errungenschaft unserer Demokratie. Jegliche Form von Gewaltausschreitungen sind hier allerdings nicht Teil davon.