Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christoph S. • 20.01.2015
Antwort von Marcus Frowerk Die Linke • 22.01.2015 (...) Baugründe in Flußnähe sind natürlich schwieriger sind als andere, und daß insbesondere die Schienenanbinbung einer Flußinsel schwieriger ist als andere Strecken, liegt auf der Hand. (...) Besonders zu Wilhelmsburg sieht de Planung der U4 momentan einen Bogen vor, um auch von der S-Bahn-Station weiter entfernte Anwohner in Fußreichweite an den schienengebundenen ÖPNV anzubinden, wodurch ein klarer Gewinn in der Mobilität entsteht. (...)
Frage von Christoph S. • 20.01.2015
Antwort ausstehend von David Adnan Erkalp CDU Frage von Christoph S. • 20.01.2015
Antwort von Sonja Lattwesen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.01.2015 (...) Mit einer neuen Strecke rennen Sie bei uns offene Türen ein, mittel- bis langfristig brauchen wir eine weitere Elbqueerung, um das Nadelöhr Elbbrücken zu entlasten. Ich war für die Seilbahn-Planungen, so lange ein echter Wilhelmsburger Haltepunkt eingeplant war, aber damit ist nördlich der Elbe kein Blumentopf zu gewinnen - mögliche Sympathien dafür haben Doppelmayer, Stage und SPD leider verspielt. (...)
Frage von Christoph S. • 20.01.2015
Antwort ausstehend von Olga Koch SPD Frage von Judith H. • 18.01.2015
Antwort von Karin Timmermann SPD • 14.02.2015 Frage von Wolfgang B. • 17.01.2015
Antwort von Helga Landahl SPD • 18.01.2015 (...) eine Bürgerbefragung im SPD Abgeordneten Büro von Frank Schmitt MdHB, Luruper Hauptstr. 274 durchführen, dann Anträge zur Optimierung des ÖPNV bei den Betreibern der Verkehrs- mittel in Lurup einreichen. Ich bin keine Expertin für den ÖPNV, da ich hauptsächlich mit dem Auto und dem Fahrrad unterwegs bin. (...)