
mit den vergangenen Bankenrettungen und der falschen Politik in der Eurokrise sind die Staatsschulden in vielen Ländern extrem gestiegen
mit den vergangenen Bankenrettungen und der falschen Politik in der Eurokrise sind die Staatsschulden in vielen Ländern extrem gestiegen
Die aktuellen Preissteigerungen liegen nicht an der Währung, sondern an der exzessiven Geld- und Nullzins-Politik der EZB und werden nicht zuletzt durch die Coronakrise und die einhergehenden Verschuldungsprogramme bedingt und katalysiert.
(...) nicht nachvollziehbar, warum öffentliche Infrastrukturprojekte durchgeführt werden sollen, um neue Stellen für die allgemeine Daseinsfürsorge zu schaffen (...)
(...) danke für Ihre Frage. Grundsätzlich kann sich ein EU-Mitgliedstaat nicht einfach gegen den Euro entscheiden (...)
(...) Der Euro garantiert seit seiner Einführung um die Jahrtausendwende Stabilität und wirtschaftliches Wachstum für ganz Europa (...)