Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lars B. • 10.08.2019
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.08.2019 (...) In den Medien wurde über die Dienstreisen der Abgeordneten des Deutschen Bundestages berichtet. Um ihre Abgeordnetentätigkeit gewissenhaft auszuüben, müssen sich die Abgeordneten unabhängig und umfassend informieren, um auf einer fundierten Wissensgrundlage dann verantwortungsvolle parlamentarische Entscheidungen treffen zu können. Dafür reicht es oft nicht, sich allein auf Medienberichte oder Berichte der Bundesregierung zu verlassen. (...)
Frage von Jutta B. • 04.08.2019
Antwort von Birgit Kilian SPD • 05.08.2019 (...) Sicherlich kann ich als Parlamentarierin eine Gesetzesinitiative einbringen. Diese hat - so meine Einschätzung - umso mehr Aussicht auf Erfolg je größer die Gruppe derjenigen ist, die hier Handlungsbedarf sieht. Das heißt, ich würde ganz konkret über die Anhörung von Experten zum Thema zunächst in der SPD-Fraktion und dann Partei übergreifend nach Mitstreitern suchen, die eine entsprechende Gesetzesinitiativ unterstützen würden. (...)
Frage von Christian Heim und N. • 04.08.2019
Antwort ausstehend von Winfried Hermann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Florian H. • 04.08.2019
Antwort ausstehend von Lars Schieske AfD Frage von Ulrich Z. • 30.07.2019
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU Frage von Philipp T. • 30.07.2019
Antwort von Michael Thews SPD • 06.08.2019 (...) noch sind keine Entscheidungen zur Ausgestaltung einer CO2-Bepreisung getroffen. Das Klimakabinett wird in der Sitzung am 20. (...)