Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Marc Schemmel
Antwort von Marc Schemmel
SPD
• 04.02.2015

(...) Für ein stärkeres Lokstedter Stadtteilzentrum kann mit dem Gelände am Behrmannplatz ein wichtiger Beitrag geleistet werden. Dafür müssen natürlich auch die Eigentümer der Flächen mitspielen. (...)

Portrait von Monika Schaal
Antwort von Monika Schaal
SPD
• 09.02.2015

(...) Sobald das entsprechende Grundstück verfügbar ist, können die vorliegenden Planungen für ein Lokstedter Zentrum umgesetzt werden. Der Bezirk hat mit dem B-Plan Lokstedt 61 bereits die Grundlagen dafür geschaffen. (...)

Frage von René P. • 01.02.2015
Portrait von Olaf Scholz
Antwort von Olaf Scholz
SPD
• 10.02.2015

(...) im Kern verdeutlichen Ihre Fragen eines der Hauptprobleme der Verkehrsplanung in unserer Stadt: Hamburg ist eng bebaut und die Straßen stammen oft aus Zeiten, in denen sie viel weniger Verkehr abwickeln mussten. Der Verkehrsraum ist vergeben und ist – zumindest oberirdisch – nicht beliebig erweiterbar. (...)

Portrait von Karin Timmermann
Antwort von Karin Timmermann
SPD
• 10.02.2015

(...) das Tarifsystem gerade mit Blick auf die Kurzstreckenkarte ist (im Vergleich zu Berlin) deshalb so kompliziert, weil hier mit Zahlgrenzen gearbeitet wird. Die SPD-Fraktion will auch ein einfacher zu verstehendes Tarifsystem, setzt dabei aber auf einen elektronischen Tarif, der mit dem weiteren Ausbau der HVV-Card eingeführt werden kann. (...)

Alexander Grupe
Antwort von Alexander Grupe
Die PARTEI
• 15.02.2015

(...) Insofern schon einmal vielen Dank für Ihren Hinweis! Bis wir an der Macht sind und die ersten Umbauen beginnen, haben wir noch Zeit, unsere Pläne entsprechend anzupassen (indem wir entweder Rahlstedt mit eigenen Haltestellen versehen oder Rahlstedt einfach ausgemeinden, damit wir nicht aufwändig den Streckennetzplan überarbeiten müssen). (...)

E-Mail-Adresse