(...) Diese Einschätzung gefällt mir natürlich nicht, aber im Sinne von einer absehbaren Lösung des Autobahnanschlusses sehe ich ein Festhalten an der vierspurigen Variante als in der Sache nicht zielführend an. Ich habe das SMWA aufgefordert zeitnah mit dem Bund Gespräche zu führen, um abzuklären, welche bereits durchgeführten Planungsbestandteile für die weitere Planung verwendet werden können, um möglichst wenig Zeit für die Planung zu beanspruchen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Im Rahmen des Koalitionsvertrages mit der SPD haben wir uns festgelegt, Hamburg zur Fahrradstadt weiter zu entwickeln. Dazu gehören neben Investitionen in Radverkehrsanlagen auch Investitionen in die Radverkehrsinfrastruktur - und hier ganz besonders dem Fahrradparken. Im Rahmen des Bike+Ride-Konzepts hat sich die Stadt zum Ziel gesetzt, bis 2025 die Zahl der Bike+Ride-Plätze an den Schnellbahn-Haltestellen von derzeit ca. (...)
(...) Der durchgehende 10-Minuten-Takt auf der Linie U3 zwischen Berliner Tor und Schlump in Wochenendnächten steht im Zusammenhang mit der baustellenbedingten Sperrung der Linie U1 zwischen Kellinghusenstraße und Jungfernstieg und ist daher laut Fahrplan befristet bis zum 22. August 2015. (...)
(...) Die hohe Auslastung der Buslinie 61 soll in zweierlei Weise in Zukunft entspannt werden: zum einen durch den Bau der Stadtbahn Löbtau-Plauen-Strehlen, deren Umsetzung bereits beschlossen ist. Zum anderen werden in den nächsten Jahren Radwege verstärkt ausgebaut, um gerade für Studierenden diese Möglichkeit attraktiver zu machen. (...)
(...) Ich sage: "Zugbahnhof statt S-Bahnbau". Wir sollten wieder einen Zugbahnhof in Huchting installieren, der eine schnelle Verbindung zwischen der Bremer Innenstadt Delmenhorst und Oldenburg herstellt. (...)