Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sami A. • 13.06.2018
Antwort von Leni Breymaier SPD • 05.07.2018 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Natürlich ist klar, dass es keine Gefälligkeitsgutachten geben darf, da die Glaubwürdigkeit der Justiz in einem demokratischen Rechtsstaat von höchster Bedeutung ist. Ich habe mich deshalb mit Ihrer Anfrage an das Bundesjustizministerium gewandt. (...)
Frage von Paul R. • 13.06.2018
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.06.2018 (...) Für das von Ihnen aufgeworfene Thema bedeutet das, dass es aus unserer Sicht kein Schächten ohne Betäubung geben sollte. Wir haben dazu bereits in der 17. (...)
Frage von Guido L. • 12.06.2018
Antwort ausstehend von Christine Haderthauer CSU Frage von Andreas W. • 04.06.2018
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 07.06.2018 (...) Probleme bei der Ernennung von Pflichtverteidiger sind mir bislang noch nicht geschildert worden. Aus der mir bekannten Praxis ist mir zudem auch nicht bekannt, dass immer dieselben Rechtsanwälte zu Pflichtverteidigern bestellt werden; M.E. (...)
Frage von Roman S. • 04.06.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 19.06.2018 (...) die SPD-Bundestagsfraktion sieht zum gegenwärtigen Zeitpunkt keinen Sinn für die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses zur sog. Bamf-Affäre. (...)
Frage von Lothar B. • 31.05.2018
Antwort von Ralf Wieland SPD • 01.06.2018 (...) Vereinfacht gesagt, sind daher solche Eide, wie z.B. der des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, aber auch der des Bundespräsidenten und anderer öffentlicher Amtsträger, lediglich öffentliche Beteuerungen, die keine juristischen Konsequenzen haben - abgesehen davon, dass sie in der Regel nötig sind, um ein Amt, in das man gewählt wurde, ausüben zu können. (...)