Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Marco Buschmann
Antwort von Marco Buschmann
FDP
• 15.04.2024

Wir Freie Demokraten haben für die zusätzliche Absicherung der Rente zudem das Generationenkapital auf den Weg gebracht.

Porträt-Bild Bernd Rützel, MdB
Antwort von Bernd Rützel
SPD
• 12.03.2024

Eine Erwerbstätigenversicherung, an der sich alle beteiligen, bleibt das langfristige Ziel der SPD. Für einen solchen grundsätzlichen Umbau unserer gesetzlichen Altersversorgung brauchen wir allerdings deutliche Mehrheiten, nicht nur im Bund, sondern auch in den Ländern.

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.06.2024

Seit vielen Jahren steht die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag für das Konzept der Bürger*innenversicherung, bei der alle in die gesetzliche Rentenversicherung integriert werden, auch Abgeordnete und Beamte.

Portrait von Stephan Brandner
Antwort von Stephan Brandner
AfD
• 06.03.2024

Wir sehen vor, dass so gut wie alle in die Rentenkasse einzahlen werden (und haben nur eine Ausnahme definiert, über die sich sicher noch streiten lässt). 

Frage von Finn S. • 16.02.2024
Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 11.04.2024

Die gesetzliche Rentenversicherung ist aktuell und in absehbarer Zukunft mit einem stabilen und niedrigen Beitragssatz sowie einem stabilen Rentenniveau sehr gut aufgestellt.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 03.07.2024

Das System der gesetzlichen Rentenversicherung beruht auf dem Prinzip der Lohn- und Beitragsbezogenheit. Diesem Prinzip folgt auch die jährliche Anpassung der Renten, die grundsätzlich der Lohnentwicklung folgt. Die Preisentwicklung bzw. Inflation wird bei der Rentenanpassung dagegen nicht berücksichtigt.

E-Mail-Adresse