Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Elisabeth Höchtl
Antwort 01.09.2021 von Elisabeth Höchtl MLPD

Es gibt eine rechtliche Gleichstellung von Mann und Frau in Deutschland. Aber rechtlich bedeutet ja noch lange nicht, dass sie auch real vorhanden wäre.

Portrait von Pascal Meiser
Antwort 02.09.2021 von Pascal Meiser Die Linke

Auch wenn natürlich eine weibliche Abgeordnete niemals nur ihre weiblichen Wählerinnen vertritt (genauso wenig, wie ein männlicher Abgeordneter nur seine männlichen Wähler vertritt), so stärkt dies doch insgesamt die weibliche Perspektive von Frauen in unseren Fraktionen und in unseren Parlamenten.

Portrait von Canan Bayram
Antwort 10.09.2021 von Canan Bayram BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Frauen machen die Hälfte der Bevölkerung aus, haben aber nicht die Hälfte der Macht. Die Gleichberechtigung der Geschlechter muss in den demokratischen Auftrag einbezogen werden.

Cansel Kiziltepe
Antwort 24.09.2021 von Cansel Kiziltepe SPD

Frauen sind beim passiven Wahlrecht immer noch strukturell benachteiligt.

Damiano Valgolio
Antwort 30.08.2021 von Damiano Valgolio Die Linke

Allein, dass jemand wie Andreas Scheuer (CSU) seit Jahren ein Ministeramt bekleidet, genügt m.E. als Beleg, dass Kompetenz bei der Besetzung politischer Führungspositionen derzeit kein wesentliches Kriterium sein kann.

Portrait von Monika Herrmann
Antwort 28.08.2021 von Monika Herrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Von daher ist eine paritätische aber auch diverse Zusammensetzung der Parlamente (und Regierungen) durchaus zielführend