Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Denise Köcke
Antwort von Denise Köcke
FDP
• 11.09.2017

(...) Zudem denke ich, dass ich aufgrund mangelnder fachlicher Kompetenz - ich bin weder Juristin noch habe ich mich je mit dieser Problematik beschäftigt - ohnehin nicht die richtige Ansprechpartnerin bin. Im Falle meiner Wahl werde ich Ihr Anliegen jedoch von einem Experten bearbeiten lassen. (...)

Portrait von Tino Sorge
Antwort von Tino Sorge
CDU
• 22.09.2017

(...) Aufgrund der Detailliertheit Ihrer Fragen und der darin angesprochenen Thematik zu dem Dokument "Datenschutz und Schweigepflicht in der Schulsozialarbeit eine Orientierung für Sachsen-Anhalt", habe ich diese an den zuständigen Kollegen im Bildungsministerium Sachsen-Anhalts weitergeleitet. Gern möchte ich Ihnen anbieten, mich bei Ihnen zurückzumelden, sobald ich eine Antwort erhalten habe. (...)

Portrait von Burkhard Lischka
Antwort von Burkhard Lischka
SPD
• 20.09.2017

(...) Ein wesentliches Ziel ist die Verringerung und Verhütung des vorzeitigen Schulabbruchs. Sozialpädagogen werden jedoch nicht anstelle von Lehrkräften eingestellt, sondern zusätzlich im Rahmen des von der Europäischen Union und dem Ministerium für Bildung geförderten Landesprogramms „Schulerfolg sichern“ durch freie Träger der Jugendhilfe beschäftigt und an Schulen mit nachgewiesenem Bedarf an Schulsozialarbeit eingesetzt. Anders als Lehrkräfte unterrichten Schulsozialarbeiter auch keine Schulklassen. (...)

Portrait von Gerd Breternitz
Antwort von Gerd Breternitz
AfD
• 11.09.2017

(...) Handelt es sich um strafbare Handlungen? Was ist für Sie „extrem rechts“? Ich habe bisher keine Erkenntnisse dieser Art. (...)

Portrait von Doris Barnett
Antwort von Doris Barnett
SPD
• 15.09.2017

(...) ich glaube auch, dass Korruption eine große Gefahr für Demokratien ist. Korruption untergräbt das Vertrauen in die staatlichen Institutionen und somit auch in die jeweilige Staatsform. (...)

E-Mail-Adresse