Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Alexander Müller
Antwort 28.03.2019 von Alexander Müller FDP

(...) Der digitale Fortschritt verändert unser alltägliches Leben – ob in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Industrie 4.0, Autonomes Fahren oder Online-Banking sind nur einige Anwendungsbereiche, die einer modernen und international wettbewerbsfähigen Gesellschaft neue Chancen eröffnen. (...)

Portrait von Rainer Kraft
Antwort 09.07.2019 von Rainer Kraft AfD

(...) Die von Ihnen angesprochenen zwei Systeme lassen sich nur schwer vereinbaren, dies geschieht aber in meinen Augen am besten, wenn Auflagen, Vorschriften und Kosten beim Taxi gesenkt werden und nicht wenn sie bei alternativen Fahrdienstleistern erhöht werden. Mobilität sollte im 21. Jahrhundert eine Selbstverständlichkeit sein und vom Staat nicht gegängelt werden. (...)

Portrait von Ralph Lenkert
Antwort 25.03.2019 von Ralph Lenkert Die Linke

(...) Diese Dienste sind viel besser durch kommunale Unternehmen oder Taxidienste zu leisten. Die LINKE steht solidarisch zu den Taxifahrerinnen und Taxifahrern und wird versuchen die geplanten Änderungen zu verhindern! (...)

Portrait von Eckhardt Rehberg
Antwort 26.03.2019 von Eckhardt Rehberg CDU

(...) vielen Dank für Ihr Schreiben zur geplanten Reform des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) und den kürzlich vorgelegten Eckpunkten des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Nach Rücksprache mit der zuständigen Arbeitsgruppe Verkehr und digitale Infrastruktur der CDU/CSU-Bundestagsfraktion kann ich Ihnen Folgendes dazu mitteilen: (...)

Portrait von Torsten Schweiger
Antwort 21.03.2019 von Torsten Schweiger CDU

(...) Sehr unterschiedliche Interessen prallen hier aufeinander. Aufgabe der Politik ist es, diese unterschiedlichen Interessen im Sinne einer modernen und nachhaltigen Mobilität, die auch stets die Bedürfnisse von Beschäftigten und Nutzern im Blick hat, zusammenzuführen. Die vom BMVI vorgelegten Eckpunkte sind hierfür nur ein erster Vorschlag. (...)