
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Wir müssen umdenken - aus ethisch-moralischer wie rationaler Sicht - um alle Möglichkeiten zur Begrenzung der Lebensmittelverschwendung auszuschöpfen statt unsere ohnehin übernutzten natürlichen Ressourcen noch weiter zu schädigen oder zu vernichten. (...)

(...) Die Verschwendung von Lebensmitteln ist ein großes Problem und sie belastet unsere Umwelt. Es sind aber nicht nur die Supermärkte, die in die Pflicht genommen werden müssen, sondern es muss auch ein Umdenken bei den Verbraucher*innen stattfinden. (...)

(...) Für die S-Bahn liegt die grundsätzliche Zuständigkeit bei der Region Stuttgart, aber auch bei dieser werde ich auf weitere Verbesserungen drängen. Ich spreche mich zur Attraktivitätssteigerung der S-Bahn für eine weitere Ausweitung des 15-Minuten-Taktes sowie der Verlängerung des S-Bahn-Betriebs nach Mitternacht ein. (...)

(...) Dies ist zwar unbefriedigend, ist jedoch so in den europäischen Verträgen festgeschrieben. Ein Vorschlag für eine ausgeweitete Kennzeichnungspflicht für Produkte, die mit gentechnisch veränderten Futtermitteln gefüttert wurden, muss also von der Europäischen Kommission eingebracht werden. (...)

(...) Nach der bisherigen EU-Gesetzgebung war es einem Staat möglich, entweder durch die Anwendung einer Schutzklausel (Artikel 23 der Richtlinie 2001/18/EG) oder durch Sofortmaßnahmen (Verordnung (EG) Nr. 1829/2003) den Anbau von GVO in seinem Hoheitsgebiet zu verbieten. Jedoch war dies nur zeitlich beschränkt möglich und musste auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Belege geschehen, die aufzeigen, dass GVO Risiken für die menschliche Gesundheit oder die Umwelt birgt. (...)