Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rüdiger S. • 11.11.2022
Antwort von Philip Krämer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.11.2022 Die von Ihnen angesprochenen Teuerungen in allen Bereichen des täglichen Lebens treffen unsere gesamte Gesellschaft. Diese Lage erfordert eine konsequente Antwort und finanzielle Hilfestellungen für alle Bürgerinnen und Bürger, vor allem für diejenigen, deren Existenz unmittelbar bedroht ist.
Frage von Peter G. • 26.10.2022
Antwort von Markus Rösler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.11.2022 Laut aktuellem Beschluss der Bundesregierung ist eine entscheidende Voraussetzung für den Erhalt der Energiepreispauschale (EPP), dass ein Arbeitslohn aus einer aktiven Beschäftigung bezogen wird. Laut §19 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Einkommensteuergesetzes handelt es sich bei den Bezügen aus dem Vorruhestand jedoch um einen Arbeitslohn aus einer früheren Dienstleistung. Aufgrund dieser bundesweit einheitlichen Regelung erhalten Bürger:innen mit Vorruhestandsbezügen keine EPP.
Frage von Frank S. • 21.10.2022
Antwort von Carsten Schneider SPD • 24.11.2022 Nach unserem Kenntnisstand ändert sich bei der Anrechnung der Erwerbsminderungsrente strukturell nichts
Frage von Petra L. • 07.10.2022
Antwort ausstehend von Olaf Scholz SPD Frage von Iris S. • 04.10.2022
Antwort von Heike Hannker FDP • 05.10.2022 für die Schüller und Azubis wollen wir ein echtes kostenfreies Azubiticket einführen.
Frage von Georg S. • 30.09.2022
Antwort von Marco Buschmann FDP • 14.10.2022 Eine Umschulung ist in vielen verschiedenen Konstellationen denkbar.