Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Rebecca Hummel
Antwort von Rebecca Hummel
SPD
• 22.09.2017

(...) eine Maßnahme für mehr Ruhe sollte die Stärkung der E-Mobilität sein. Aber auch die Förderung und Attraktivierung des öffentlichen Nahverkehrs soll unsere Städte zukünftig entlasten. (...)

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 29.08.2017

(...) Was Sie beschreiben, erlebe ich jeden Tag in Ost und West, auf dem Land und in der Stadt, ob über Zuschriften oder im direkten Kontakt mit den Menschen. Viele, ob jung oder alt, können sich die einfachsten Dinge des Lebens nicht mehr oder nur mit großen persönlichen Anstrengungen noch leisten. Die Kinderarmut nimmt ebenso wie die Altersarmut zu. (...)

Frage von Georg F. • 26.08.2017
Portrait von Niels Annen
Antwort von Niels Annen
SPD
• 29.08.2017

(...) Hamburg soll laut Koalitionsvertrag zwischen SPD und den Grünen Fahrradstadt werden - ein Anliegen, das ich unterstütze. In den nächsten 10 Jahren wollen wir den Radverkehrsanteil auf 25 Prozent steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, denken wir den Radverkehr bei Straßensanierungen immer gleich mit und bauen außerdem die Fahrradrouten umfassend aus. (...)

Portrait von Rüdiger Kruse
Antwort von Rüdiger Kruse
CDU
• 30.08.2017

(...) bei 18 Prozent, in den Niederlanden bei 27 Prozent. Die von Ihnen genannten Fahrradparkhäuser können ein Mittel sein, um den Radverkehr zu fördern. Im Rahmen des Föderalismus sind in erster Linie die Bundesländer und die Kommunen – im Falle von Hamburg der Senat und die Bezirke – für den Ausbau und die Pflege der Radwege verantwortlich. (...)

Frage von Heinrich I. • 26.08.2017
Portrait von Henrik Jacobs
Antwort von Henrik Jacobs
FDP
• 31.08.2017

(...) Wenn ich im Bundestag bin, werde ich mich dafür einsetzen, dass der Bund Gelder für den Ausbau der Bundesstraßen zur Verfügung stellt. Davon könnte auch die B1 in Einum und Bettmar profitieren. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Chance der Realisierung einer Umgehungsstraße jedoch noch nicht absehbar. (...)

E-Mail-Adresse