Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Angela Dorn-Rancke
Antwort von Angela Dorn-Rancke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.03.2021

(...) Ich bin mir der Bedeutung der studentischen Hilfskräfte sowohl für die Aufgabenerfüllung der Hochschulen als auch als Erwerbsquelle für die Studierenden bewusst und wertschätze diese Arbeit außerordentlich. (...)

Portrait von Konstantin von Notz
Antwort von Konstantin von Notz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.04.2019

(...) Artikel 5 Grundgesetz regelt in Absatz 3 die Freiheit der Wissenschaft, Forschung und Lehre. Diese umfasst auch die Entscheidung über die Erstellung von Studien und Statistiken der Lehrstühle in der Bundesrepublik. (...)

Portrait von Tim Behrendt
Antwort von Tim Behrendt
FDP
• 29.03.2019

(...) 56 ff.) müssen sich viel mehr Richtlinien und Regeln diesem Grundprinzip unterwerfen. Diese für uns wesentliche Forderung führt jede bürokratische Diskussion über die Anerkennung eines in der EU erlangten, mit ETCS bewerteten und akkreditierten Studienabschlusses, ad absurdum und sorgt für einheitliche Verfahren auf höchster Ebene. (...)

Portrait von Josephine Ortleb
Antwort von Josephine Ortleb
SPD
• 24.06.2019

(...) Dass der Minister hierfür „extra-Gelder“ aus dem Bundeshaushalt bekommt und nicht etwa sein Budget des Gesundheitsministeriums dafür nutzt: Der Mehrwert der Studie erschließt sich mir auch nicht. Leider war es Teil eines größeren Kompromisses zu Schwangerschaftsabbrüchen. (...)

Portrait von Lasse Petersdotter
Antwort von Lasse Petersdotter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.04.2020

(...) Ein Ausschluss aus einer Universität führt dazu, dass der Person eine Umgebung genommen wird, die ein hohes Potenzial für Emanzipation

bietet. (...)

Portrait von Bernd Lange
Antwort von Bernd Lange
SPD
• 07.03.2019

(...) Eine Möglichkeit könnte sein, sich an das Sozialreferat Ihrer Studierendenvertretung zu wenden. Diese haben die Möglichkeit, Studierenden in solchen Notsituationen auszuhelfen. (...)

E-Mail-Adresse