
(...) Zum einen hat die derzeitige Mietpreisbremse zu viele Schlupflöcher. Zum anderen kann eine (...)
(...) Zum einen hat die derzeitige Mietpreisbremse zu viele Schlupflöcher. Zum anderen kann eine (...)
(...) Unser Ziel sind gleichwertige Lebensverhältnisse im urbanen und ländlichen Raum in ganz Deutschland. Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum gerade in wachsenden Städten wie München ist weiterhin groß. Die hohen Mieten in München stellen eine überaus große Belastung dar, gerade für untere und mittlere Einkommen. (...)
(...) Juni hat mich erreicht. Bei einem bedingungslosen Grundeinkommen entfielen die Arbeitslosenversicherung und die gesetzliche Rentenversicherung. Alle bekämen in dem Fall das Gleiche unabhängig davon, ob jemand als Hilfsarbeiter, als Facharbeiter oder als Ingenieur tätig war. (...)
(...) Die Mietpreisbremse ist für uns eine "planwirtschaftliche" Idee. Investitionen in den Wohnungsbau erreicht man nicht durch Regulierung, sondern durch die Ausweisung neuer Baugebiete sowie die Senkung von Grund- und Grunderwerbsteuer. Darüber hinaus möchten wir Vereinfachungen im Baurecht erreichen und Regulierungen abschaffen, die das Bauen unnötig teuer machen. (...)
(...) Deshalb werden wir die Mietpreisbremse verschärfen. Zukünftig müssen Vermieter offenlegen, was der Vormieter gezahlt hat. (...)
(...) Ich stimme Ihnen zunächst zu, Wohnen ist ein Grundrecht. Ich halte es sogar für die wichtigste soziale Frage unserer Zeit. (...)