Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Anja Karliczek
Antwort 15.08.2018 von Anja Karliczek CDU

(...) Die Innovationsfähigkeit Deutschlands wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung intensiv gefördert. Dies geschieht u.a. (...)

Portrait von Harald Schwartz
Antwort 19.10.2018 von Harald Schwartz CSU

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Digitalisierung und Sie haben insoweit Recht, als dass es im Schulsystem einfach eine Weile dauert, bis Neuerungen auf den Weg gebracht und verankert sind. Dies gilt ebenso für den Bereich IT und somit für Ausstattung und Umsetzung in den bayerischen Klassenzimmern. (...)

Portrait von Peter Boehringer
Antwort 14.09.2021 von Peter Boehringer AfD

Ich beantworte hier Fragen aus meinem Fachbereich (Wirtschaft, Finanzen, Haushalt, Europa). Bitte unsere Fachpolitiker und/oder das Parteiprogramm konsultieren.

Portrait von Enak Ferlemann
Antwort 17.07.2018 von Enak Ferlemann CDU

(...) Juli 2018 über das Portal Abgeordnetenwatch zum Thema "Schulsystem". Schulpolitik und somit auch die Frage nach dem Schulsystem liegt in der Zuständigkeit des Landes. Daher würde ich Ihnen empfehlen, Ihre Anfrage an Ihren örtlichen Landtagsabgeordneten Lasse Weritz weiterzugeben. (...)

Andrea Schröder-Ehlers MdL
Antwort 27.09.2018 von Andrea Schröder-Ehlers SPD

(...) Eine abschließende Positionierung in Bezug auf das Fach Informatik gibt es aber noch nicht, so dass wir auch darüber sprechen, das Fach Informatik in der Sekundarstufe mittelfristig an allen allgemeinbildenden Schulen mindestens als Wahlpflichtfach anzubieten. (...)

Portrait von Kirsten Lühmann
Antwort 23.07.2018 von Kirsten Lühmann SPD

(...) Grundsätzlich ist es Konsens, dass digitale Bildung Gegenstand von Schul- und Unterrichtsentwicklung sein muss. Kinder müssen von Beginn an Kompetenzen im Umgang, Einsatz, Gestaltung und in der Nutzung digitaler Medien und Technik erlangen. (...)