Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gisela Hölscher
Antwort 04.09.2018 von Gisela Hölscher FREIE WÄHLER

(...) Durch diese Einschränkung werden Familien mit geringen Einkommen sehr belastet. Ich fordere eine komplette Schulwegfreiheit auch über die 10. Klasse hinaus. (...)

Portrait von Benedikt Suttner
Antwort 11.09.2018 von Benedikt Suttner ÖDP

(...) Doch genau dafür brauchen die Schulen das nötige Personal (Lehrer, Förderlehrer, Sozialpädagogen). Optimal fände ich eine zweite Kraft in jeder Grundschulklasse, denn ich halte das für erheblich leichter zu realisieren als alle Auswirkungen von großen Systemdiskussionen. Mit kleineren Betreuungsschlüsseln kann auf einzelne Bedürfnisse viel schneller und gezielter eingegangen werden. (...)

Portrait von Bernhard Zimmer
Antwort 01.09.2018 von Bernhard Zimmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Nur über paritätische Gremienstrukturen kann das volle Potenzial aller Hochschulangehörigen ausgeschöpft werden. Deshalb stärken wir die akademische Selbstverwaltung mit einer dialogorientierten Hochschul-und Forschungspolitik sowie die studentische Selbstverwaltung mit der Wiedereinführung der Verfassten Studierendenschaft. (...)

Portrait von Anja Karliczek
Antwort 10.09.2018 von Anja Karliczek CDU

(...) In den jeweiligen Landesgesetzen ist festgelegt, wonach Schulen entscheiden, welche Lernmittel im Unterricht genutzt werden. In NRW beispielsweise entscheidet laut dem Schulgesetz (§ 30) die Schulkonferenz über die Einführung von Lernmitteln. (...)

Portrait von Johannes Kahrs
Antwort 26.11.2018 von Johannes Kahrs SPD

(...) Klar für uns ist: Integration gibt es nicht „zum Nulltarif“. Das Ziel einer nachhaltigen Struktur- und Personalsteuerung in der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) muss daher sein, eine dauerhaft gute Beratungsqualität zu sichern. (...)