Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Erol I. • 11.05.2019
Antwort von Björn Tschöpe SPD • 11.05.2019 (...) Ungefähr ein Drittel aller Wege wird in Bremen mit dem Auto zurückgelegt, hiervon entfällt wiederum ungefähr die Hälfte auf Fahrten vom oder zum Arbeitsplatz. Wenn wir einen robusten Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen, dann sollten wir versuchen insbesondere diese Arbeitsplatzverkehre auf andere Verkehrsträger zu verlagern. (...)
Frage von Erol I. • 11.05.2019
Antwort von Carsten Sieling SPD • 17.05.2019 (...) In der Tat stellt die von Ihnen geschilderte Situation größerer Betriebsgelände eine zusätzliche Anforderung und auch Herausforderung für solche ÖPNV-Angebote dar. Aus meiner Sicht wären in diesen Fällen ergänzende werksinterne Beförderungsangebote oder auch neue Formen von Mobility on Demand (also bedarfsgesteuerte Buskonzepte) erforderlich. (...)
Frage von Christian K. • 13.04.2019
Antwort von Konni Kanty DKP • 13.04.2019 (...) den Kommunen. Generell halte ich es für notwendig einen kostengünstigen oder im besten Falle sogar kostenfreien ÖPNV anzubieten. Dies würde Menschen dazu ermutigen weniger den Individualverkehr zu nutzen, der unsere Städte verstopft und die Luft massiv verschmutzt. (...)
Frage von Tina E. • 11.04.2019
Antwort von Maike Schaefer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.04.2019 (...) Das ÖPNV-Angebot in Bremen muss attraktiver werden, damit mehr Menschen Lust haben, es zu nutzen. (...)
Frage von Herbert D. • 10.04.2019
Antwort von Martina Lennartz DKP • 10.04.2019 (...) Selbstverständlich! Die DKP tritt ein für sofortige Preissenkungen im ÖPNV, Einführung von kostenlosen Sozial- und Schülertickets mit dem Ziel eines kostenlosen Nahverkehrs. Wir brauchen Vorrang des öffentlichen Nahverkehrs gegenüber dem Autoverkehr. (...)
Frage von Andrea D. • 09.04.2019
Antwort von Sascha Stinder Tierschutzpartei • 06.05.2019 (...) Zur Elektromobilität, wenn es geografisch sinnvoll ist und die Energie ausschließlich aus erneuerbaren Energien stammt, ist diese sinnvoll. (...)