Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Franziska Brantner
Antwort 19.09.2017 von Franziska Brantner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrte Frau S..

Vielen Dank für Ihre Mail. Sie haben mir sehr viele Fragen gestellt, die ich Ihnen - angesichts meiner erheblichen Wahlkampfverpflichtungen - nur in aller Kürze beantworten kann:

Portrait von Christian Prachar
Antwort 17.09.2017 von Christian Prachar Die PARTEI

(...) Die PARTEI führt aktuell und auch in der Zukunft einen Nichtwähler-Wahlkampf. Denn ungeachtet aller Umfragewerte für die „großen“ Parteien ist unbestritten, dass die Zahl der Nichtwähler und Unentschlossenen zu den größten gehört, die wir unter allen Wählern finden können. Gemessen an der zudem hohen Zahl von PARTEI-Mitgliedern bundesweit (wir kratzen an der 30.000er-Marke) und der Tatsache, dass überzeugte PARTEI-Wähler sehr treu sind – was nicht verwundert, da wir die einzig wählbare Partei sind – müssen wir uns um fragwürdige Umfrageergebnisse und Prognosen also nicht sorgen. (...)

Portrait von Wolfgang Knobel
Antwort 17.09.2017 von Wolfgang Knobel FDP

Dazu könnte ich nur Vermutungen äußern. Die Entscheider in der Politik sind sich nicht einig, wie zu verfahren ist. Sie streiten heftig. Das Ergebnis kenne ich - logischerweise - nicht.

Wolfgang Knobel

Portrait von Andreas Eifler
Antwort 19.09.2017 von Andreas Eifler MLPD

(...) Eine antifaschistische Aufklärung muss fester Bestandteil der Schulbildung wie der Medienarbeit sein. Dem widerspricht in eklatanter Weise, die Hofierung, Verharmlosung und Aufwertung der AfD in den Medien oder ihre Darstellung als Protestpartei. Die AfD ist mit ihrem rassistischen und  völkischen Gedankengut, längst zum Wegbereiter für den  Faschismus geworden. (...)

Antwort 18.09.2017 von Katharina Schreiner FDP

(...) Dies genügt nicht, um zu verhindern, dass Flüchtlinge ihre Ursprungsländer verlassen. Mit Blick auf Fluchtursachen wäre wünschenswert, eine Registrierung in festgelegten Zonen bereits in sicheren Herkunftsländern einzuführen und dort zügig über den Asylstatus zu entscheiden, aber ebenso die Möglichkeit zur Antragstellung auf Asyl im Ausland und die Visaerteilung aus humanitären Gründen einzuführen. Ebenfalls ist es nötig; und meiner Ansicht nach eine Aufgabe, der nur die EU als Ganzes gewachsen ist, effektiv dafür zu sorgen, dass bspw. (...)