(...) Daher ganz klar: Digitalisierung und die damit verbundenen Fertigkeiten müssen in den Schulen, in der beruflichen Bildung und Weiterbildung ankommen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Zur Wahrheit gehört, wie Sie richtigerweise andeuten, aber auch: Berufe für gering qualifizierte Menschen - insbesondere in der Produktion - und Arbeitsplätze mit hohem Routinegrad werden durch die Automatisierung nach und nach wegfallen bzw. durch Maschinen und Computer ersetzt. (...)
(...) Zur Förderung von Start-ups möchte ich nicht nur alle möglichen bürokratische Hürden senken und digital zugänglich machen, sondern vor allem ein bürokratiefreies Halbjahr einrichten, so dass sich Gründerinnen und Gründer zunächst voll und ganz ihrem Unternehmensprojekt verschreiben können. Um Unternehmensgründungen zu fördern müssen außerdem die Hochschulen und Oberstufenzentren flexibler werden um schon dort eine stärkere Unterstützung zu erfahren und die Gründerkultur frühzeitig zu fördern. (...)
(...) 2. Das der Staat ins Hacking einsteigt ist für mich recht dubios. Ein Einsatz von Hacking ist grundsätzlich abzulehnen und nur bei Gefahr von Leib und Leben überhaupt in Betracht zu ziehen. (...)
(...) Der Verein Digitalcourage macht sich seit mehr als 25 Jahren für Grundrechte und Datenschutz stark. Die Mitglieder organisieren Aktionen, thematische Kampagnen, Vorträge und Veranstaltungen. (...)
(...) Der Verein Digitalcourage möchte eine lebendige Demokratie. Sie wollen keine Gesellschaft in der der Mensch nur noch ein Marketingobjekt ist oder als potentieller Terrorist behandelt wird. (...)