(...) Insbesondere dann, wenn regenerative Energie oder industrielle Abwärme in die Fernwärmenetze eingespeist wird, ist das ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 29.07.2021 von Kerstin Griese SPD
Antwort 17.09.2021 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Es gibt ein Fülle an Studien, die sich mit der Frage der weiteren Energiepreisentwicklung und insgesamt mit der CO2 Bepreisung und den Auswirkungen beschäftigen, also mit den zu erzielenden Klimaschutzeffekten, den resultierenden Preispfaden oder den wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen.
Antwort ausstehend von Armin Laschet CDU
Antwort 23.09.2021 von Peter Altmaier CDU
Im Rahmen des Konjunkturprogramms zur Bewältigung der Corona-Folgen hat die Bundesregierung in diesem Jahr die EEG-Umlage auf 6,5 ct/kWh gesenkt, nächstes Jahr wird sie auf 6 ct/kWh reduziert
Antwort 19.07.2021 von Peter Altmaier CDU
(...) Die Strompreisentlastung gilt seit dem 1. Januar 2021. (...)
Antwort 06.08.2021 von Oliver Krischer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
niemand wird sein Haus verkaufen müssen, weil es energetisch saniert werden soll.