
Um die Energiepreise zu senken, wollen wir die Stromsteuer auf das EU-weite Mindestmaß senken sowie die EEG-Umlage schrittweise abschaffen.
Um die Energiepreise zu senken, wollen wir die Stromsteuer auf das EU-weite Mindestmaß senken sowie die EEG-Umlage schrittweise abschaffen.
Die SPD hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2040 Deutschlands Stromversorgung zu 100 Prozent über erneuerbare Energien zu bestreiten
Wir wollen, dass die zusätzlichen Einnahmen durch den CO2-Preis zur Senkung der EEG-Umlage führen.
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien geht derzeit viel zu langsam voran, im aktuellen Tempo bräuchte Deutschland noch 56 Jahre, um auf 100 Prozent Ökostrom zu kommen.
(...) Insbesondere dann, wenn regenerative Energie oder industrielle Abwärme in die Fernwärmenetze eingespeist wird, ist das ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. (...)
Es gibt ein Fülle an Studien, die sich mit der Frage der weiteren Energiepreisentwicklung und insgesamt mit der CO2 Bepreisung und den Auswirkungen beschäftigen, also mit den zu erzielenden Klimaschutzeffekten, den resultierenden Preispfaden oder den wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen.