
(...) Daher würde ich Sie bitten, Ihre Frage an meine Kollegin Dr. Franziska Brantner zu richten, sie ist unsere Sprecherin für Kinder- und Familienpolitik. (...)
(...) Daher würde ich Sie bitten, Ihre Frage an meine Kollegin Dr. Franziska Brantner zu richten, sie ist unsere Sprecherin für Kinder- und Familienpolitik. (...)
(...) Bei einer Kindergeld-Debatte geht es auch nicht darum, Frauen vorzuschreiben, wie viele Kinder geboren werden dürfen. (...)
(...) Auch das Alter der Mutter empfinde ich persönlich als problematisch. Ich bin aber auch der Meinung, dass es nicht Aufgabe der Politik ist und auch nicht sein sollte, festzulegen, wer Kinder bekommen darf und wer besser keine bekommen sollte. Entscheiden können wir nur, wer in seinem Kinderwunsch staatlich unterstützt wird. (...)
(...) mir scheint, dass hier ein Missverständnis vorliegt: Eine etwaige Rechtsbehelfsbelehrung bezieht sich eben nur auf die Vorgaben des Gerichts und hat mit der Frage, was die etwaigen Pflichten des Anwaltes betrifft, die sich aus dem Mandatsverhältnis ergeben, nichts zu tun. (...)
(...) Da die wissenschaftlichen Untersuchungen zum sogenannten Wechselmodell begrenzt sind, sind wir darauf angewiesen, zunächst ausreichendes Datenmaterial zur Verfügung zu haben, um mit Bedacht in einen Entscheidungsprozess einzutreten. (...) Zudem soll das Ineinandergreifen von Gewaltschutz und Umgangsrecht in Bezug auf das Kindeswohl wissenschaftlich untersucht werden. (...)