Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christiane W. • 20.12.2018
Antwort von Stephan Albani CDU • 29.01.2019 (...) Um einen effizienten und zeitnahen Austausch zu gewährleisten, fokussiere ich mich bei der Bürgerkommunikation auf die Kommunikationskanäle Email, Fax, Post und - wo immer möglich - besonders gerne das persönliche Gespräch. Dies funktioniert für alle Seiten sehr gut und ich habe mich daher gegen den Austausch über weitere Kommunikationskanäle oder moderierende Vermittlungsinstanzen wie abgeordnetenwatch.de entschieden. (...)
Frage von Susann W. • 20.12.2018
Antwort ausstehend von Johannes Röring CDU Frage von Thomas S. • 20.12.2018
Antwort von Matthias Bartke SPD • 21.12.2018 (...) Obwohl intensive Diskussionen nicht nur im politischen Raum geführt wurden, vor allem von uns immer wieder eingefordert, hat sich das zuständige Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft gemeinsam mit den betroffenen Verbänden, Einzelhändlern und Schlachtereien weggeduckt. Stattdessen haben alle Beteiligten auf den sogenannten vierten Weg gesetzt, der nach deutschem Tierschutzgesetz nicht zulässig ist, denn eine Schmerzausschaltung wird nicht erreicht. (...)
Frage von Rainer L. • 19.12.2018
Antwort von Markus Töns SPD • 20.12.2018 (...) der ehemalige Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Christian Schmidt hat in den (bereits als Übergangsfrist vorgesehenen) letzten fünf Jahren versäumt, die Voraussetzungen für die im Tierschutzgesetz 2013 vorgegebene schmerzfreie Ferkelkastration zu schaffen. (...) Würde es jetzt nicht zu einer Fristverlängerung kommen, wäre zu befürchten, dass es in Deutschland zu massiven Strukturbrüchen bei den deutschen Sauenhalterinnen und Sauenhaltern käme. (...)
Frage von Tim L. • 17.12.2018
Antwort von Dirk Toepffer CDU • 31.01.2019 (...) Wir stimmen Ihnen zu, die jüngsten Vorfälle auf niedersächsischen Schlachthöfen erfordern, dass die Kontrolldichte von Schlachtbetrieben maßgeblich erhöht wird. (...)
Frage von Oliver D. • 15.12.2018
Antwort von Hermann Färber CDU • 18.12.2018 (...) vielen Dank für Ihre Frage bezüglich der Ferkelkastration, denn sie hilft, einiges klar zu stellen: (...) Seit dem 23.11.2018 ist jetzt das Mittel Isofluran zugelassen, damit können die Ferkel bei der Kastration in Vollnarkose versetzt werden. (...)