Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Prof. Dr. Michael Piazolo
Antwort 17.06.2019 von Michael Piazolo FREIE WÄHLER

(...) In Ihrer Anfrage bitten Sie mich um Informationen zur künftigen Anstellungssituation bei Gymnasiallehrern vor dem Hintergrund der Einführung des neuen neunjährigen Gymnasiums. Es ist in der Tat so, dass in der Aufwuchsphase des G9 der Gesamtbedarf an Lehrkräften im Vergleich zum G8 zunächst abnimmt. (...)

Portrait von Sandor Herms Herms
Antwort 24.05.2019 von Sandor Herms Herms Die PARTEI

(...) Eine Abschaffung wäre ganz entspannt und hätte mir sehr viel Schlafmangel und Gedichtsanalysen erspart. Hier in Bremen würde sich vielleicht auch gar nicht so viel ändern. Allerdings ist es in Zeiten, wo sich Menschen auch gerne "irgendwo im Internet" bilden, auch ganz gut, wenn Kinder einen Ort haben, wo sie lernen, dass die Erde nicht flach ist, der Klimawandel menschengemacht ist und der Holocaust keine Erfindung der Allierten ist. (...)

Portrait von Jens-Eberhard Jahn
Antwort 21.05.2019 von Jens-Eberhard Jahn ÖDP

(...) Ihre Frage bezog sich aber insbesondere auf die Medien: Uns geht es nicht um Zensur, denn Pressefreiheit ist eines der höchsten demokratischen Güter! Es geht allerdings um die kosequentere Anwendung geltenden Rechts, um Aufrufe zu Gewalt, Gewaltverherrlichung und Hetze zu unterbinden. Dies gilt natürlich für das Internet, für soziale Medien. (...)

Frage von Elfriede R. • 09.05.2019
Frage an Lisa Badum von Elfriede R. bezüglich Umwelt
Portrait von Lisa Badum
Antwort 16.07.2019 von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Was wir jetzt noch für diese jungen Menschen tun können, ist, ihren berechtigten Protest ernst zu nehmen und spätestens jetzt alle uns vorliegenden Handlungsspielräume beim Klimaschutz zu nutzen. Dazu gehört, sich mit den Protesten solidarisch zu erklären und nicht, ihnen Steine in den Weg zu legen. (...)

Portrait von Carsten Meyer-Heder
Antwort 08.05.2019 von Carsten Meyer-Heder CDU

(...) Wenn Sie mit Blick auf die aktuelle Situation in den Bremer Schulen von einer Bildungsmisere sprechen, so kann ich das, so wie viele Menschen in unseren zwei Städten auch, ohne weiteres unterschreiben. Dass sich hier etwas ändern muss, ist unstrittig. (...)

Portrait von Fabienne Sandkühler
Antwort 02.05.2019 von Fabienne Sandkühler Partei der Humanisten

(...) Es kann nicht sein, dass das Schulfach Religion, das offiziell und nach Religion getrennt indoktrinieren darf und nicht einmal versuchen soll, neutral zu sein, an staatlichen Schulen als Norm festgeschrieben ist. Kinder sollen definitiv über verschiedene Religionen lernen - aber in einem neutralen Ethikunterricht und neutral im Fach Geschichte.