(...) Ich habe Wirtschaftswissenschaften studiert, ich bin kein Gesundheitsexperte. Deshalb kann ich die aufgeworfenen Fragen oder Vorwürfe hinsichtlich des Prüfungsberichts der Stiftung Warentest in diesem Zusammenhang nicht qualifizieren. Aber die Stiftung Warentest erhebt meines Wissens nach keinerlei Anspruch auf Allgemeingültigkeit. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Ich bitte Sie, diese Fragen zuständigkeitshalber an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur richten. (...)
(...) Insoweit bin auch ich der Auffassung, dass wir diese Strahlendosis in den Schulen möglichst gering halten sollten. In der heutigen Zeit gehört es allerdings zum staatlichen Bildungsauftrag, dass wir den Kindern in der Schule auch „digitale Kompetenzen“ vermitteln. Dabei ist der Umgang mit Computern, Smartphones, Tablets etc. (...)
(...) Sehr geehrter Herr Reich, haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage zu möglichen Gesundheitsgefahren durch 5G. (...)
(...) Auch im Fall der 5G-Mobilfunktechnologie legen Studien nahe, dass die Gesundheit von Mensch und Tier beeinflusst wird. So wurde etwa hochfrequente elektromagnetische Strahlung 2011 von der WHO in der Gruppe 2B der IARC-Skala (möglicherweise krebserregend) eingestuft. (...)
(...) danke für Ihre Anfrage. Grundsätzlich ist vor Einführung von neuen Technologien eine umfassende Technikfolgenabschätzung sinnvoll, insbesondere, wenn Zweifel an der Verträglichkeit mit dem Schutz von Umwelt und Gesundheit bestehen. Ich sehe aber bei der Einführung von 5G in der ersten Phase nicht diese Herausforderung, weil die nächsten Jahre Frequenzen verwendet werden, die schon länger in Benutzung sind und wo es nach meiner Kenntnis zu keinen gesundheitlichen Folgeproblemen gekommen ist. (...)