(...) Dass immer mehr Bürger das Gefühl haben, einseitig und interessenorientiert informiert zu werden, gehört in die öffentliche Debatte. Nötig wäre eine rigorose Konzentrationskontrolle und die gezielte Förderung alternativer Medien, was sich in der marktkonformen Demokratie schwierig gestaltet. Hier ein Auszug aus dem Buch von Andreas Fisahn: "Hinter verschlossenen Türen: Halbierte Demokratie?" " Im ZDF- Fernsehrat gab es 2016 insgesamt 25 Mitglieder. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Sehr geehrter Herr P.,
vielen Dank für Ihre Frage. Ich gehe davon aus, dass sich iIhre Frage generell auf die Rundfunkgebühren bezieht.
(...) vielen Dank für Ihren Hinweis vom 17. August, den ich an den Bundesgeschäftsführer unserer Partei, Herrn Matthias Höhn weitergeleitet habe. (...)
(...) Ich bin zwar DEFINITIV auch für die ABSCHAFFUNG dieser ZWANGSGEBÜHR, auch ARD und ZDF usw. können sich z.B. über WERBUNG finanzieren! (...)
(...) Außerdem haben Sie nach unserer Position bezüglich der Einführung von Volksentscheiden auf Bundesebene gefragt. Aus Sicht der CDU kommt die Einführung eines bundesweiten Volksentscheids nicht in Betracht. Bereits die jüngere Vergangenheit der Bundesrepublik Deutschland belegt, dass eine Vielzahl von Entscheidungen, die letztlich der Bundestag getroffen hat, nicht nur in der Bevölkerung unpopulär gewesen sind, sondern auch erst viele Jahre danach ihre berechtigte Akzeptanz gefunden haben. (...)