Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Monika Hohlmeier
Antwort 03.06.2009 von Monika Hohlmeier CSU

(...) Agrarexportsubventionen sollten sich vorrangig auf landwirtschaftliche Produkte beschränken, die zu keinen Beeinträchtigungen der heimischen Landwirtschaft in den Partnerstaaten führen. Darüber hinaus muss es wesentliches Ziel des Einsatzes von Entwicklungshilfemitteln sein, den Aufbau und die Weiterentwicklung einer selbständigen, funktionstüchtigen Landwirtschaft auch in ärmeren Ländern voranzutreiben und für einen fairen Handel Sorge zu tragen. (...)

Portrait von Nadja Hirsch
Antwort 03.06.2009 von Nadja Hirsch FDP

(...) Noch schlimmer: In Europa hergestellte Lebensmittel werden mit Geldern von Steuerzahlern auf dem Weltmarkt verschleudert. Die Hälfte des EU-Haushalts wird für Agrarsubventionen aufgewendet und die EU-Exportsubventionen verhindern, dass ärmere Länder am Markt bestehen können, denn mit den niedrigen Preisen können Produzenten in Entwicklungsländern oft nicht mithalten. (...)

Portrait von Markus Ferber
Antwort 02.06.2009 von Markus Ferber CSU

(...) vielen Dank für Ihre Frage über Kandidatenwatch. Das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPA) zwischen der EU und den AKP-Staaten unterstütze ich absolut. Exportsubventionen in der Landwirtschaft können aber nur eine kurzfristige Maßnahme sein. (...)

Portrait von Daniel Schreyer
Antwort 01.06.2009 von Daniel Schreyer CSU

(...) Ich bin grundsätzlich ein Freund freien Handels. Im letzten Jahrzehnt, das geprägt war von immer freieren Märkten und weltweiten Handelsbeziehungen ist der Wohlstand in der Welt und v.a. (...)