
(...) Generell ist festzustellen, dass es in der bundesdeutschen Gesellschaft eine weit gehende Radikalisierung gibt. Die sogenannte Mitte implodiert zunehmend. (...)

(...) Generell ist festzustellen, dass es in der bundesdeutschen Gesellschaft eine weit gehende Radikalisierung gibt. Die sogenannte Mitte implodiert zunehmend. (...)

(...) Vielmehr halte ich die jetzige gerichtlich angeordnete Praxis für viele Eltern - einer betreut und der andere zahlt - für unvereinbar mit liberalen Prinzipen. Eltern, die gleichberechtigt Verantwortung für ihr Kind übernehmen wollen, sollen das auch können. In der Praxis ist das Wechselmodell aber unter Umständen nicht anwendbar, beispielsweise wenn eine zu große Distanz zwischen den jeweiligen Wohnorten der Eltern den geregelten Schulbesuch des Kindes unmöglich macht. (...)

(...) Wir sehen in unserem Wahlprogramm das Modell der Doppelresidenz als gesetzlichen Regelfall vor. Wie dies im einzelnen sodann umzusetzen sein wird ist Sache der Ministerien. (...)

(...) Als CDU ist uns grundsätzlich daran gelegen, den Gesundheitsschutz der Bevölkerung sicherzustellen. Gerade die Masernepedemien der vergangenen Jahre in den Schulen und Kitas haben gezeigt, dass ein verbesserter Impfschutz hilft, dieses Ziel zu erreichen. In diesem Sinne sind wir überzeugt, dass ein effektiver Schutz der Bevölkerung gegen schwere vermeidbare Krankheiten sichergestellt werden muss. (...)

(...) Wir begrüßen wenn Eltern ihre Kinder Impfen lassen, aber für eine Impfpflicht stehen wir nicht. Es sollte viel mehr Aufklärung in Kita und Schulen mit Eltern und Arzt geben (...)

(...) Insgesamt setzen wir darauf durch die Rücknahme von Privatisierungen alle Gesundheitsberufe besser auszustatten und mehr Stellen zu schaffen, denn die Zustände im gesamten Gesundheits- und Pflegebereich sind untragbar und das ist vor allem auch auf die Profitorientierung der Betreiber von Krankenhäusern und anderen Akteuren zurückzuführen. Dagegen und für eine Aufwertung dieser Berufe werde ich mich unbedingt im kommenden Bundestag stark machen. (...)