Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gabriele A. • 20.12.2018
Antwort von Wolfgang Stefinger CSU • 04.01.2019 (...) Sowohl mir als auch meiner Fraktion liegt das Tierwohl sehr am Herzen und das im Grundgesetz verankerte Staatsziel Tierschutz stellt für uns ein sehr hohes Gut dar. Deshalb fiel die Entscheidung, die Übergangsfrisdie Übergangsfrist um zwei Jahre zu verlängerncht leicht. Allerdings waren es gerade Gründe des Tierwohls, die mich und meine Fraktion zu dieser Lösung bewegten. (...)
Frage von Volker Z. • 20.12.2018
Antwort von Heike Baehrens SPD • 21.12.2018 (...) 1. Die SPD-Bundestagsfraktion kritisiert die Verweigerungshaltung des früheren Bundes-landwirtschaftsministers Schmidt sowie weiter Teile der Funktionäre der Verbandsvertreter und großer Teile der CDU/CSU in den vergangenen Jahren, die fünfjährige Übergangsfrist für die Entwicklung wirklicher Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration nicht genutzt zu haben. Stattdessen haben sie einen sogenannten vierten Weg verfolgt, der die Veränderung des Schmerzbegriffs im Tierschutzgesetz vorausgesetzt hätte. (...)
Frage von Gerd W. • 20.12.2018
Antwort von Ingrid Arndt-Brauer SPD • 07.01.2019 (...) Gerne erläutere ich Ihnen, weshalb ich für die Novellierung des Tierschutzgesetzes gestimmt habe. (...)
Frage von Gordana K. • 20.12.2018
Antwort von Joachim Pfeiffer CDU • 20.12.2018 (...) Meine Fraktion setzt daher gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) alles daran, tierschutzgerechte Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration zu beschleunigen. Auf diesem Weg brauchen die Tierhalter in Deutschland aber unsere Unterstützung. (...)
Frage von Andreas P. • 20.12.2018
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 02.01.2019 (...) Meine Fraktion setzt daher gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) alles daran, tierschutzgerechte Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration zu beschleunigen. Auf diesem Weg brauchen die Tierhalter in Deutschland aber unsere Unterstützung. (...)
Frage von Andreas P. • 20.12.2018
Antwort von Kerstin Tack SPD • 20.12.2018 (...) Meine Beweggründe für die Zustimmung zu diesem umstrittenen Gesetz habe ich, zusammen mit weiteren Kolleginnen und Kollegen meiner Fraktion, im Rahmen einer persönlichen Erklärung erläutert. Diese ist im Plenarprotokoll der Sitzung vom 29. (...)