
(...) Die Einführung eines neuen staatlichen Tierwohllabels kann dazu beitragen, das Tierwohl zu erhöhen und die Marktchancen der betreffenden Betriebe zu verbessern. Die Weiterentwicklung im Tierschutz muss praxistauglich sein. (...)
(...) Die Einführung eines neuen staatlichen Tierwohllabels kann dazu beitragen, das Tierwohl zu erhöhen und die Marktchancen der betreffenden Betriebe zu verbessern. Die Weiterentwicklung im Tierschutz muss praxistauglich sein. (...)
(...) Um das Bienensterben zu verhindern, ist die SPD auf mehreren Ebenen aktiv. Unter anderem hat sich die Bezirksfraktion der SPD Hamburg-Nord zusammen mit den Grünen vor kurzem dem Thema angenommen, um Ansiedlung und Bestand von Bienenvölkern im Hamburger Norden zu unterstützen. (...)
(...) gerne bin ich bereit, mich über die vielfältigen Themen der Energiewende mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern auszutauschen und auch öffentlich Stellung zu beziehen. In Ihrem speziellen Fall erlaube ich mir aber, zunächst ein paar grundsätzliche Anmerkungen zu machen. (...)
(...) Klaus Buchner aus München www.oedp.de/aktuelles/aktionen/stop-ttip/hintergrundinfos-ttip/ Diesen kann ich voll und ganz zustimmen. Ich bin nicht grundsätzlich gegen Freihandelsabkommen, aber sie sollten unter Beteilligung aller Bürgergruppen und transparenter gestalltet werden. Die Verhandlungsprotokolle liegen zwar aus, sind aber derzeit leider nicht immer rechtzeitig und sachgerecht prüfbar zur Verfügung gestellt worden. (...)
(...) DIE LINKE bleibt bei ihren Forderungen nach einem Verbot der Anwendung von Glyphosat zur Vorerntebehandlung und auf öffentlichen Spielplätzen und in öffentlichen Parkanlagen. Solange die Widersprüche in der wissenschaftlichen Bewertung der gesundheitlichen Risiken von Glyphosat nicht ausgeräumt sind, ist jede Wiederzulassung fahrlässig. (...)