Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Michael Kretschmer
Antwort von Michael Kretschmer
CDU
• 14.08.2019

(...) Aufgrund der späten Vorlage des Berichts der ÖPNV-Strategiekommission ist die Abwägung der unterschiedlichsten Organisationsmodelle bislang noch nicht abgeschlossen. Unser Ziel dabei ist klar: Wir wollen einen zukunftsfähigen SPNV/ÖPNV in Sachsen mit einem modernen Wagenmaterial sowie einfachen und einheitlichen Tarifen. Das geht jedoch nur gemeinsam mit allen beteiligten Akteuren. (...)

Portrait von Matthias Gastel
Antwort von Matthias Gastel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.08.2019

(...) Alle mir bekannten Studien wie auch praktische Erprobungen belegen, dass das Angebot von deutlich größerer Bedeutung ist als der Preis. Ein schlechtes, unzureichendes Angebot wird auch bei abgesenktem Preis kaum besser genutzt. (...)

Portrait von Stephan Kühn
Antwort von Stephan Kühn
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.09.2019

(...) Sie sprechen es selbst an: Der Nahverkehr muss deutlich ausgebaut werden. Deswegen muss der erste Schritt sein, dass in neue S-Bahnstrecken, mehr Fahrzeuge und mehr Personal in den Verkehrsbetrieben investiert wird. Dafür hat der Bund in den letzten 20 Jahren jährlich nur 300 Millionen Euro übrig gehabt. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.11.2019

(...) Wir sind uns einig - der ÖPNV als ökologischere Alternative zum Motorisierten Individualverkehr muss gestärkt werden. Dazu gehört neben der Tarifgestaltung eine bessere Taktdichte, höhere Kapazitäten und ein engmaschigeres Netz. (...)

Portrait von Kirsten Lühmann
Antwort von Kirsten Lühmann
SPD
• 23.12.2019

(...) Die ab 2021 vorgesehene Abschaffung des Solidaritätszuschlags für über 90 Prozent der Bürgerinnen und Bürger stellt vor allem für Beziehende von kleineren und mittleren Einkommen eine wichtige Entlastung dar. (...)

E-Mail-Adresse