- Jahrgang
- 1984
- Wohnort
- Suhl
- Ausgeübte Tätigkeit
- Elektroanlagenmonteur
- Wahlkreis
-
Wahlkreisergebnis: 0,4 %
- Liste
- Landesliste, Platz 16
- Parlament
- Thüringen
Thüringen
Die Einstellung weiterer Kita-Betreuer:innen soll Vorrang haben vor der Einführung eines zweiten beitragsfreien Kitajahres.

Beides ist wichtig zur Entlastung der Familie. Generell sollte die Bildung von Kindergrippe bis Hochschule kostenlos sein. Zur Zeit hängt die Bildung tatsächlich vom Einkommen der Eltern ab. Gleichzeitig sind die Gruppen zu groß, das keine gezielte Forderung und Förderung der Kinder möglich ist.
Jugendliche sollen bereits ab 16 Jahren bei Landtagswahlen mitwählen dürfen.

Jugendliche sollten so früh wie möglich aktiv am politischen Leben teilnehmen können. Sie müssen genau so mit den politischen Entscheidungen leben, wie die Erwachsenen. Die Teilnahme an demokratischen Rechten muss verbessert und ausgebaut werden.
Um die im Thüringer Klimagesetz festgelegte Energiewende bis 2040 zu erreichen, muss es ermöglicht werden, im Thüringer Wald Windräder zu errichten.

Der Thüringer Wald ist jetzt schon durch die Trockenheit und Borkenkäferbefall so geschwächt. Das eine Rodung, wegen Windräder, ihn sogar zu einem CO²-Produzenten in der Hauptseite macht. Dabei ist er ein wichtiger Faktor um das CO² zu speichern. Er sollte statt dessen aufgeforstet werden.
Im Kampf gegen steigende Mieten soll Thüringen dem Vorbild Berlins folgen und eine Mietobergrenze gesetzlich festlegen.

Um grundlegend die Mietfrage zu lösen, sind neben der Mietobergrenze noch andere Maßnahmen notwendig. Dazu gehört der soziale Wohnungsmarkt, der durch die Privatisierung der Wohnungen ausgehöhlt wurde. Dazu die Teilweise Vernichtung von Günstigen Wohnraum, durch abriss und deren Förderung vom Land.
Der Verfassungsschutz in seiner jetzigen Form ist ein wichtiges Instrument und muss beibehalten werden.

Der Verfassungsschutz muss umgehend abgeschafft werden, da nachweißlich von ihm Gelder in Rechtestrukturen geflossen sind und von ihm der NSU-Skandal nicht aufgeklärt, sondern eher Verschleiert wird. Wenn man auch seinen Bericht liest ist er auf dem rechten Auge ganz schön Blind.
Nach 35 Beitragsjahren sollen Arbeitnehmer:innen eine Grundrente erhalten.

Konsequent sollte Rente ab 60 und bei Frauen, Schichtarbeitern und schwer Arbeitende ab 55 in Rente gehen können. Um das zu finanzieren sollen alle in die Gesetzliche Rente einzahlen, mit wesentlich höheren Einkommen als der durchschnittliche Arbeiter und die Unternehmen abhängig vom Umsatz.
Abgelehnte Asylbewerber:innen sollen konsequent in ihre Heimatländer zurückgeführt werden.

Grundsätzlich bin ich für recht auf Flucht, auf antifaschistischer Grundlage. Sie sollten mit dem leben hier vertraut werden, ausgebildet werden. damit sie nach der Rückreise in ihr Heimatland es mit aufbauen Können. Gleichzeitig sollen die Verursacher für die Flucht für alle Kosten aufkommen.
Es soll ein verbindliches Lobbyregister geben, in dem u.a. Kontakte zwischen Lobbyist:innen und der Politik veröffentlicht werden.

Um wirklich Transparenz herzustellen sollen alle Kontakte offen gelegt werden.So wird deutlich für wen die bürgerlichen Parteien tatsächlich arbeiten. Bei der MLPD gibt es Wählerinitiativen in denen der Direktkandidat rechenschafft über seine Arbeit ablegen muss.Das gibt es in keiner anderen Partei.
Es darf keine weiteren Gemeinde- und Kreisfusionen mehr geben.

Auf der einen Seite sollte es Verbunden werden mit Bürogratieabbau, sprich Kostensenkung,geringere Erreichbarkeit der Ämter ist die Folge.Auf der anderen Seite werden die Behördenwege um ein vielfaches länger für die Bürger.Das erzeugt auf den Straßen mehr Verkehr der die Umwelt zusätzlich belastet.
Massentierhaltung sollte verboten werden.

Neben den Verkehr sind die Massentierhaltungen die größten Treibhausgasproduzenten hier ist es das Methan in der Hauptseite. Hier bei sind auch die Feldbauern betroffen, wegen dem Massentierfutter werden die Böden durch die Monokulturen ausgelaugt und es werden Massenhaft Gifte zum Schutz eingesetzt
Es sollen mehr Pflegekräfte aus dem Ausland angeworben werden.

Diese Fachkräfte werden im Ausland genauso benötigt.Sie werden hier nur benutzt um zu spalten und die Löhne zu drücken. Wie weit sollen noch mehr Fluchtursachen geschaffen werden? es reicht wohl noch nicht wenn im Ausland deutsche Monopole die Industrie zerstören und Flucht verursachen, wegen Armut?
Der vereinbarte Mindestlohn für öffentliche Aufträge von 11,42€/Stunde ist zu hoch und soll zurückgenommen werden.

Im Gegenteil der Mindestlohn muss so angehoben werden das deutlich mehr als die Mindestrente raus kommt. Um auf einen Punkt zukommen er sollte den Tariflohn nicht unterschreiten.
Die Listen der Parteien zur Landtagswahl müssen sich zu gleichen Anteilen aus Männern und Frauen zusammensetzen.

Dies würde die Selbstbestimmung der Frau und der Partei untergraben. Frauen sollten ermutigt werden sich aufstellen zu lassen, dies ist nicht immer möglich. Nach diesem Prinzip wäre keine Parteiliste zulässig bei der jetzigen Wahl, weil keine die Anforderung erfüllt.
Die aktuelle Anzahl von Gemeinschaftsschulen soll nicht weiter erhöht werden.

Gemeinschaftsschulen haben den Vorteil, das auf die Ansprüche der Kinder besser eingegangen werden kann. In ihr kann eine gezielte Förderung und Forderung verwirklicht werden. Gleichzeitig müssen mehr qualifizierte Lehrkräfte eingesetzt werden. Diese sollten auch regelmäßig geschult werden.
In Thüringen soll es mehr staatlich geförderte Programme gegen Rassismus und Antisemitismus geben.

Gleichzeitig sollte die Landesregierung alles daran tun, um antifaschistische Gedenkstätten, wie Buchenwald zu schützen vor Ausgrenzung ehrlicher Antifaschisten wie der MLPD und dem internationalistischen Bündnis, so wie es dieses Jahr geschehen ist beim Ernst Thälmann Gedenken.
Das Land Thüringen soll auch weiterhin Stipendien für angehende Ärzt:innen finanzieren, damit sie sich später im ländlichen Raum niederlassen („Thüringen-Stipendium“).

Das ist die eine Seite, gleichzeitig sollen die Kosten dafür die Krankenhausketten auf bringen, ohne es auf die Belegschaft und Patienten abzuwälzen, für jeden vom Land abgeworbenen Arzt, da sie für den Ärztemangel im ländlichen Raum mit verantwortlich sind.
Mit überschüssigen Steuereinnahmen soll das Land Thüringen vorrangig Schulden zurückzahlen.

Das Land sollte sich auf die nächste Weltwirtschaffts- und Finanzkrise gepaart mit einer Strukturkrise wappnen. Denn was zur Zeit bei der Wirtschafft los ist sind Vorboten einer neuen Krise. Gleichzeitig sollte aber auch die Verschuldung abgebaut werden.
Der Ausbau von Radwegen soll Vorrang vor Investitionen ins Autostraßennetz haben.

Genau so muss der öffentliche Nahverkehr ausgebaut und auf erneuerbare Energie umgestellt werden. Zusätzlich muss der Güterverkehr auf das Schienennetz umgelagert werden.