(...) Um den Strombedarf bei uns in Zukunft zu decken sollten wir nicht nur auf eine einzige Technologie und auch nicht nur auf ein einziges Land setzten. Die Sicherheit ist am größten und die Kosten am niedrigsten wenn wir einen sinnvollen Mix aus Sonne, Wind, Wasser, Bio, Erdwärme und anderen erneuerbaren Quellen hinbekommen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Davon profitieren Menschen und Natur – und nicht nur die Energiekonzerne. Wir wollen einen schnellen, sozial abgefederten Ausstieg aus fossilen Energien, das heißt auch, das Ende jeder EU-Förderung für diese Energien und mit ihnen verbundene Technologien und Infrastrukturen. Förderung sollen der Ausbau nachhaltiger Nutzung erneuerbarer Energien erhalten. (...)
(...) Ich würde Sie noch bitten diese Frage keinem meiner KonkurrentInnen zu stellen. Lassen Sie uns das Thema geheim halten und damit dann, nach der Wahl, alle überraschen. Ich verlasse mich auf Sie. (...)
(...) Ich persönlich stehe voll und ganz hinter dezentralen Kleinkraftwerken, die von Privatpersonen betrieben werden, denn nur so lässt sich auf dauer eine flächendeckende Energieversorgung sicherstellen, in der Nachfrage und Angebot sich die Waage halten. (...)
(...) Obwohl ich den Begriff "Stromkessel" und Ihre Rechnungen dazu nicht kenne, kann ich mir vorstellen, dass durch ein derartiges Management das Stromnetz stabilisiert werden kann. Eine Ihrer Idee sehr ähnliche Alternative ist, dass man bei einem Überangebot an Strom mittels Elektrolyse Wasserstoff, Methan o.ä. erzeugt, statt Windräder abzuschalten. (...)