Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Johanna Jäckh-Vermeulen
Antwort von Johanna Jäckh-Vermeulen
MLPD
• 18.09.2017

(...) vielen Dank für Ihre Frage, die ich gerne beantworten möchte. Unser Bündnis "internationalistische Liste/MLPD" hat sich erst vor einem halben Jahr aus 16 verschiedenen Organsationen und tausenden Unterstützern gegründet. Dort gibt es unterschiedliche Meinungen, in ca. (...)

Portrait von Eckhard Franke
Antwort von Eckhard Franke
MLPD
• 18.09.2017

(...) Daraus können wir lernen, was notwendig ist, solch eine Entwicklung auch heute schon in der marxistisch-leninistischen Bewegung zu verhindern. Unter anderem wird die Kontrolle von unten den Kandidaten der Internationalistischen Liste / MLPD gegenüber eine zentrale Bedeutung zugemessen. Keinerlei Annahme von Privilegien aus der Parlamentsarbeit ist ein wichtiger Gradmesser. (...)

Portrait von Harald Weinberg
Antwort von Harald Weinberg
Die Linke
• 19.09.2017

(...) Unser Ziel ist, dass Rüstungsexporte verboten werden und die gesamte Rüstungsproduktion in der Bundesrepublik Deutschland eingestellt wird. Ein umfassendes Produktionsverbot ist das beste Mittel zur Eindämmung und Verhinderung von Rüstungsexporten. In unserem Wahlprogramm finden Sie unsere Position im Kapitel "Nein zum Krieg. (...)

Antwort von Marco Meier
parteilos
• 20.09.2017

(...) Wir wollen unsere Welt sicherer machen. Deshalb unterstützen wir alle Maßnahmen, die dazu beitragen, die Zahl der Massenvernichtungswaffen zu verringern. Besonders wichtig ist uns dabei, die Weitergabe solcher Waffen in die Hände von Terroristen mit allen uns möglichen Mitteln zu verhindern. (...)

Antwort von Bruno Walter
Die Violetten
• 21.09.2017

(...) Als Partei lehnen wir Rüstungsexporte aller Art ab! Genehmigungen für Rüstungsexporte würden wir niemanden erteilen - ohne Ausnahme! (...)

Arno Klare MdB
Antwort von Arno Klare
SPD
• 19.09.2017

Die Erhebung der Kirchensteuern durch den Staat gehört zu den res mixtae, also den gemeinsamen Aufgaben von Staat und Kirche. Das GG verweis in Art. (...)

E-Mail-Adresse