Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Klaus Wiener
Antwort 07.11.2023 von Klaus Wiener CDU

Jetzt liegt es also am Bundesgesundheitsminister: Nur wenn Minister Lauterbach die Krankenhäuser zügig mit einer Zwischenfinanzierung entlastet und seine Krankenhausreform endlich schneller voranbringt, kann wertvolle Infrastruktur im Gesundheitssystem gerettet werden.

Frage von Ute B. • 22.10.2023
Warum Sparmaßnahmen im Gesundheirswesen?
Portrait von Nina Scheer
Antwort 02.07.2024 von Nina Scheer SPD

Voranstellen möchte ich, dass in medizinischen Notfällen jederzeit die Versorgung gewährleistet ist. Gleichwohl muss an den Rahmenbedingungen unter Hochdruck gearbeitet werden, damit umfassende und hochwertige medizinische Versorgung auch bei sich verschärfenden Voraussetzungen erhalten bleibt.

Frage von Ute B. • 22.10.2023
Warum Sparmaßnahmen im Gesundheitwesen?
Portrait von Konstantin von Notz
Antwort 24.10.2023 von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Deshalb hat die Regierung aus SPD, Grünen und FDP im sogenannten GKV-Finanzstabilisierungsgesetz eine Regelung eingeführt, durch die Ärztinnen und Ärzte eine höhere Vergütung erhalten, wenn sie einem durch die Hausärzte oder durch die Terminservicestelle vermittelten gesetzlich versicherten Patienten zügig einen Behandlungstermin anbieten.

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 31.08.2023 von Gregor Gysi Die Linke

Allerdings verjähren mögliche Schadenersatzansprüche von Patientinnen und Patienten gegenüber Ärztinnen und Ärzten erst nach 30 Jahren, so dass Letztere sich im Zweifelsfall mitunter entscheiden, entsprechende Dokumente länger aufzubewahren.

Karl Lauterbach, MdB
Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD
Karl Lauterbach, MdB
Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD