atsächlich steigt die Kriminalität in Berlin nicht, obwohl die Bevölkerung wächst. Sie ruht schon seit Längerem bei jährlich etwa 520 000 erfassten Fällen, von denen etwas weniger als die Hälfte aufgeklärt wird.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 26.03.2024 von Julia Schneider BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 20.03.2024 von Katalin Gennburg Die Linke
Ebenfalls sind zur Bekämpfung und Verhinderung von Kriminalität verschiedene Ansätze notwendig, sodass der Fokus ein alleiniger Fokus auf die Polizei an dieser Stelle nicht trägt. DIE LINKE fokussiert bei der Bekämpfung der Kriminalität auf die vielfältigen sozialen Ursachen
Antwort 08.04.2024 von Lisa Knack CDU
Die Führung der Polizei wegen steigender Kriminalität zu kündigen, halte ich für keinen guten Lösungsansatz.
Antwort 09.04.2024 von Katrin Schmidberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Die Ursachen von Kriminalität sind komplex, ebenso die konkreten Auswirkungen und mögliche Lösungsstrategien.
Antwort 22.05.2025 von Roman Simon CDU
CDU und SPD arbeiten in Berlin daran, der Polizei eine bessere Ausstattung zu geben, mehr Kompetenzen einzuräumen und den Rücken zu stärken.
Antwort ausstehend von Kai Wegner CDU