Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 06.06.2009 von Norbert Kandizora BÜNDNIS21

Sehr geehrter Herr Dr. Edwin Kandziora

Die RRP lehnt den Vetrag von Lissabon ab, weil wichtige Aspekte des institutionellen Demokratiedefizits" der EU weiterhin ungelöst sind !

Dazu zählen unter anderem:

Portrait von Detlef Winkler
Antwort 06.06.2009 von Detlef Winkler Newropeans

(...) Die Newropeans würden tatsächlich als Splitterpartei in das EU-Parlament einziehen. Unserer Vorstellung nach würden wir zur Umsetzung unserer Ziele mit jedem Parlamentarier zusammenarbeiten der unsere Ziele unterstützt. (...)

Portrait von Christel Hahn
Antwort 06.06.2009 von Christel Hahn Newropeans

(...) Newropeans hat als einzige Partei sehr viele Sicherungen dagegen eingebaut, irgendwann als Steigbügelhalter der Eliten zu enden . (...)

Portrait von Dorle Olszewski
Antwort 07.06.2009 von Dorle Olszewski PIRATEN

(...) Deshalb versuchen sie ja, staatlichen Einfluss auf ein Minimum zu reduzieren. Die Verantwortlichen der großen Konzerne großen Konzerneüber, dass sie die Nationalstaaten gegeneinander ausspielen können. (...)

Portrait von Helmut Fleck
Antwort 06.06.2009 von Helmut Fleck Volksabstimmung

(...) Die Bürger lehnen das ab. Ab jetzt...Bündnis für Deutschland, für Demokratie durch Volksabstimmung -Volksabstimmung- fordert deshalb die Selbstbestimmung der Bürger über den "Vertrag von Lissabon" (EU-Verfassung), also eine Volksabstimmung. Wir haben gleich nach der Verabschiedung dieses Vertragswerkes im Deutschen Bundestag und Bundesrat Verfassungsbeschwerde eingelegt und jetzt vor der Europawahl das Bundesverfassungsgericht nochmals erinnert und um eine Entscheidung vor der Wahl gebeten (siehe unsere Netzseite). (...)