Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Katrin Uhlig
Antwort 23.06.2022 von Katrin Uhlig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

In Abwägung zwischen den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, dem Schutz von chronisch-kranken Mitmenschen, den Belangen von Kindern sowie den verfassungsrechtlich garantierten Grundrechten, habe ich im Bundestag für den Gesetzentwurf für die Einführung einer Impfpflicht ab 60 und die verpflichtende Information zur Impfung für alle Menschen ab 18 gestimmt

Portrait von Franziska Hoppermann
Antwort 07.02.2022 von Franziska Hoppermann CDU

Es geht jetzt darum, wie wir unser Land vor künftigen Infektionswellen schützen können, denn unser Gesundheitssystem läuft an seiner Belastungsgrenze. Die Koalition von SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP muss jetzt möglichst schnell den von ihr angekündigten Gesetzentwurf über eine allgemeine Impfpflicht vorlegen, damit wir diese dringend nötige Debatte führen können.

Portrait von Reinhard Bütikofer
Antwort 18.02.2022 von Reinhard Bütikofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Fragen Sie meine Kollegin Jutta Paulus. Ich bin zu Ihrem Thema nicht kompetent. Sie würden ja auch nicht einen Dachdecker wegen einer Autoreparatur fragen, oder?

Portrait von Martina Renner
Antwort 07.02.2022 von Martina Renner Die Linke

Ich begreife das Impfen als solidarischen Akt und warne davor, Omikron auf die leichte Schulter zu nehmen.

Portrait von Emilia Fester
Antwort 14.07.2023 von Emilia Fester BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Haftungsübernahme ist durch den Gesetzgeber klar geregelt und das ist wichtig und gut. Es besteht bundeseinheitlich ein Anspruch auf Entschädigung.

Portrait von Ingo Bodtke
Antwort 16.07.2022 von Ingo Bodtke FDP

Die Aufgabe eines Politikers sehe ich darin, nach bestem Wissen und Gewissen zum Zeitpunkt der Entscheidung sich zu positionieren. Das habe ich getan.