Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Bundestagsabgeordneter Alois Gerig
Antwort 25.07.2019 von Alois Gerig CDU

(...) Aus meiner Sicht ist die Förderung der Bio-Betriebe richtig: Die ökologische Bewirtschaftung bringt für den Landwirt einen höheren Arbeitsaufwand bei geringeren Erträgen mit sich. Zudem dürfen Betriebe erst nach einer Umstellungszeit ihre Erzeugnisse als „Bio“ vermarkten. (...)

Portrait von Daniela Ludwig
Antwort 18.02.2019 von Daniela Ludwig CSU

(...) vielen Dank für Ihre Frage zum Thema Ferkelkastration. Dahingehend haben mich und meine Kolleginnen und Kollegen zahlreiche Zuschriften erreicht, deshalb darf ich an dieser Stelle klarstellen, dass auch für meine Fraktion und mich das im Grundgesetz verankerte Staatsziel Tierschutz ein hohes Gut ist. (...)

Portrait von Silvia Breher
Antwort 18.01.2019 von Silvia Breher CDU

(...) Ich fasse aber gern noch einmal kurz zusammen: Die Verlängerung war nötig, da die bereits bekannten Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration derzeit in Deutschland einfach noch nicht ausreichend akzeptiert sind. Und zur Wahrheit gehört auch dazu, dass auch zukünftig kastrierte Ferkel am Markt nachgefragt werden. (...)

Leni Breymaier MdB, Fotograf: Fionn Große
Antwort 21.02.2019 von Leni Breymaier SPD

(...) vielen Dank für die erneute Anfrage. Ich hätte mir gewünscht, dass wir die betäubungslose Ferkelkastration beenden. Aber Wünsche sind keine Politik und stellen auch keine politisch parlamentarische Mehrheiten her. (...)

Portrait von Lars Klingbeil
Antwort 17.01.2019 von Lars Klingbeil SPD

(...) Hierzu bedarf es erst einer Schulungs- und Aufklärungskampagne, die in unserem Gesetzentwurf enthalten ist. Ein großes Problem bei der Impfung gegen Ebergeruch sind vor allem die fehlenden klaren und einheitlichen Aussagen zur Abnahme von geimpftem Schweinefleisch. Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte weist darauf hin, dass die Impfung gegen Ebergeruch zurzeit nicht möglich ist, da die notwendigen Arzneimittel gerade nicht geliefert werden können. (...)