Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dennis B. • 03.05.2019
Antwort von Fabienne Sandkühler Partei der Humanisten • 09.05.2019 (...) Dazu setzen wir auf die Förderung, Erforschung, Entwicklung und Umsetzung von bestehenden und neuen klimafreundlichen Technologien zur Energieerzeugung und -einsparung. Es ist zwingend notwendig, diese Themen auf Basis von wissenschaftlich fundierten und langfristig orientierten Entscheidungen und Maßnahmen anzugehen. Wir lehnen ideologisch geprägte Herangehensweisen ab, die auf wissenschaftlich nicht haltbaren Konzepten und auf über die Jahre festgefahrenen Meinungen basieren. (...)
Frage von Matz G. • 02.05.2019
Antwort von Natalia Bodenhagen AfD • 16.05.2019 (...) In einer solchen Situation frage ich mich: wer verdient daran, wenn möglichst viele Menschen an rein menschlich verursachte Klimaänderungen glauben? (...)
Frage von Annelie H. • 01.05.2019
Antwort von Michael Frieser CSU • 11.11.2019 (...) Die Schüler und Studenten, die ihre berechtigten Sorgen zum Beispiel im Rahmen von Fridays for Future zum Ausdruck bringen, haben dafür gesorgt, dass das Thema Umwelt- und Klimaschutz ganz oben auf der derzeitigen politischen Agenda steht. Die Aufgabe der Politik sehe ich darin, ihr Anliegen ernst zu nehmen und im Ausgleich mit den Bedürfnissen weiterer gesellschaftlicher Gruppen und Themenfeldern in Ausgleich zu bringen. (...)
Frage von Stephan M. • 30.04.2019
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.08.2019 (...) Besonders am Herzen liegt uns dieses Anliegen, da in großen Teilen Europas rechte Kräfte wieder erstarken, die nicht müde werden, Menschenfeindlichkeit und irrationale Ängste in der Gesellschaft zu verbreiten. Dagegen müssen wir aktiv vorgehen und für ein weltoffenes Europa werben. (...)
Frage von Hans-Günter A. • 28.04.2019
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.11.2019 (...) da Ihre Fragen wissenschaftlicher und nicht politischer Natur sind, würden wir Sie gerne an die Wissenschaftler*innen des Potsdam Institut für Klimafolgenforschung oder an das Alfred-Wegener-Institut verweisen. (...)
Frage von Leon Noel A. • 25.04.2019
Antwort von Fabienne Sandkühler Partei der Humanisten • 01.05.2019 (...) Unser Positionspapier zum Klimawandel ist unser mit Abstand ausführlichstes Positionspapier, dazu haben wir noch ein Positionspapier speziell zu Kernkraft. Den Umweltkomplex und wie sich unsere Antworten dazu von anderen Parteien unterscheiden (wir haben es "Neo-Ökologie" genannt) wurde als Schwerpunktthema (eins von wenigen) für uns im Europawahlkampf ernannt. (...)