Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Patrick Schnieder
Antwort 21.07.2011 von Patrick Schnieder CDU

(...) Sie können die Entwicklung der Löhne und Gehälter mit der Rente vergleichen und werden feststellen, dass die Rente in den Jahren, in denen die Löhne und Gehälter zurückgegangen sind, stabil geblieben ist. Und Sie können die Gehälter im öffentlichen Dienst auf der Ebene B6/R6 mit den Abgeordnetenbezügen vergleichen, wie es das Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen hat, und werden feststellen, dass die Diäten der Abgeordneten nicht annähernd gleichstark gestiegen sind. Auch nach der zweiten Stufe der jetzt beschlossenen Diätenanhebung bleibt die Abgeordnetenentschädigung ca. (...)

Portrait von Frank Steffel
Antwort 26.07.2011 von Frank Steffel CDU

(...) Die Kosten für die Absicherung der Veranstaltung sind durch das Land Berlin (Berliner Polizei) zu ermitteln. Dort kann man Ihnen sicherlich den genauen Kostenansatz (...)

Frage von Brigitte u. Wolfgang S. • 18.07.2011
Frage an Eberhard Rotter von Brigitte u. Wolfgang S. bezüglich Finanzen
Portrait von Eberhard Rotter
Antwort 24.07.2011 von Eberhard Rotter CSU

(...) Die zunehmend störanfälligen und nicht mehr zukunftstauglichen analogen Funknetze werden mit dem Projekt BOS-Digitalfunk durch ein gemeinsames, deutschlandweites digitales Einsatzfunknetz abgelöst. Dazu werden in Bayern 950 Standorte für Sendestationen (Basisstationen) benötigt, darunter eine auch in Ebratshofen/Schüttentobel. (...)

Portrait von Olav Gutting
Antwort 09.08.2011 von Olav Gutting CDU

(...) Was die von Ihnen angesprochenen Kürzungen der Besoldung von Kirchenoberen betrifft, so frage ich mich, wie Sie das anstellen wollen. Der für die Besoldungspolitik zuständige Innenminister oder die jeweilig zuständige Landesregierung können doch auch nicht hingehen und den Beamten bzw. (...)

Portrait von Matthias W. Birkwald
Antwort 20.07.2011 von Matthias W. Birkwald Die Linke

(...) DIE LINKE hat als einzige Fraktion im Deutschen Bundestag die Euro-Rettungspakete abgelehnt. Wir sind der Auffassung, dass es sich unter den gegenwärtigen Voraussetzungen nicht um eine Griechen- oder Euro-Rettung sondern eine Bankenrettung handelt. Eine Transferunion für Banken lehnen wir ab. (...)