Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Daniela V. • 13.01.2022
Antwort von Thorsten Frei CDU • 13.01.2022 Mir persönlich ging und geht es immer um einen Weg durch diese Pandemie, der den Gesundheitsschutz der Bevölkerung als zentral beachtet, die Überlastung der Intensivstationen vermeidet, so dass jeder Akutpatient im Bedarfsfall die notwendige Behandlung bekommt, und der gleichzeitig die individuellen Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich einschränkt.
Frage von Daniela V. • 13.01.2022
Antwort von Alexander Dobrindt CSU • 03.03.2022 Dabei darf das nur eng zeitlich befristet sein und auf gefährdete Gruppen oder Altersstufen angewendet werden.
Frage von Daniela V. • 13.01.2022
Antwort von Lukas Benner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.01.2022 Eine Erschöpfung im 3. Jahr der Pandemie ist nachvollziehbar. Aktuell sind leider die Inzidenzen zu hoch und die Impfquote zu gering, um Lockerungen zuzulassen.
Frage von Daniela V. • 13.01.2022
Antwort von Christian Hierneis BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.01.2022 Niemand von uns freut sich über die Einschränkungen, die uns persönlich und unsere Familien ja genauso betreffen.
Frage von Daniela V. • 13.01.2022
Antwort von Christoph Hoffmann FDP • 04.05.2022 Fehlt noch das Ende der Quarantäne und der Bürgertests, die immens Steuer-Geld kosten. Wir müssen es machen wie Spanien,- wer krank ist bleibt zu Hause und fertig.
Frage von Daniela V. • 13.01.2022
Antwort von Claudia Raffelhüschen FDP • 22.01.2022 Sollte uns das gelingen und das Coronavirus endemisch werden, dann können in Zukunft auch hoffentlich alle Maßnahmen aufgehoben werden. Beschleunigt werden kann dieser Prozess durch eine höhere Impfquote in der Bevölkerung.